Politik

Sperrminorität: Welche Rolle die AfD spielen könnte

Die AfD wird bei der Landtagswahl in Thüringen voraussichtlich genug Stimmen erhalten, um als Oppositionspartei entscheidenden Einfluss auf wichtige Beschlüsse zu nehmen. Was könnte das bedeuten?
01.09.2024 23:02
Lesezeit: 1 min

Dank der hohen Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen könnte die AfD künftig in einem oder sogar beiden Landtagen bedeutende Entscheidungen und Abstimmungen blockieren.

Laut Hochrechnungen von 20.30 Uhr wird die Partei mehr als ein Drittel der Sitze im Thüringer Landtag gewinnen und damit über eine Sperrminorität verfügen – das wären mindestens 30 der insgesamt 88 Sitze. In Sachsen könnte es knapper werden: Dort bräuchte die Partei mehr als 40 der insgesamt 120 Sitze, um eine Sperrminorität zu erlangen.

Erreicht die AfD eine Sperrminorität, wären bestimmte Landesgesetze, die eine Zweidrittelmehrheit erfordern, ohne die Zustimmung der AfD-Abgeordneten nicht möglich.

In Sachsen und Thüringen werden Verfassungsrichter und Spitzenpositionen der Landesrechnungshöfe mit einer Zweidrittelmehrheit aller Abgeordneten gewählt. Diese Posten könnten also ohne die Unterstützung der AfD nicht besetzt werden. Ebenso könnten sich die Landtage nicht selbst auflösen.

Laut der Geschäftsordnung des Thüringer Landtags kann auch der Parlamentspräsident oder seine Stellvertreter nur mit einer Zweidrittelmehrheit abgewählt werden. Mitglieder des Richterwahlausschusses, die über die Berufung von Richtern auf Lebenszeit entscheiden, müssen ebenfalls mit zwei Dritteln der anwesenden Abgeordneten gewählt werden.

In Sachsen könnten Vorsitzende einzelner Parlamentsausschüsse nur von mindestens zwei Dritteln des Parlaments abgesetzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...