Politik

Anklage gegen Bürgermeister Adams erhoben: Ein historischer Skandal für New York

Eine Anklage gegen New Yorks Bürgermeister Eric Adams wurde erhoben. Heute, am 26. September, berichteten die US-Medien darüber, dass Adams möglicherweise eine Anklage bevorsteht. Später teilte die Staatsanwaltschaft in der US-Millionenmetropole mit, dass dem 64-jährigen Demokraten unter anderem Bestechung, Betrug sowie illegale Finanzierung von Wahlkampagnen vorgeworfen wird. Adams selbst bezeichnete die Vorwürfe als „komplett falsch und auf Lügen basierend“.
26.09.2024 17:34
Lesezeit: 1 min

Gegen New Yorks Bürgermeister Eric Adams ist Anklage erhoben worden. Dem 64 Jahre alten Demokraten werde unter anderem Bestechung, Betrug sowie illegale Finanzierung von Wahlkampagnen vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft in der US-Millionenmetropole mit. Es handelt sich US-Medienberichten zufolge um die erste Anklage wegen Bundesverbrechen gegen einen amtierenden Bürgermeister der Millionenmetropole.

Adams war bereits am Vorabend in Stellungnahmen auf die bevorstehende Anklage eingegangen und hatte etwaige Anschuldigungen als „komplett falsch und auf Lügen basierend“ bezeichnet. Er sei „unschuldig“ und werde „mit jeder Unze meiner Stärke und meines Geistes“ gegen die Anschuldigungen vorgehen. Er habe immer gewusst, dass er selbst zu einem Ziel werden könnte, wenn er für die Bürger New Yorks einstehe.

Der frühere Polizist ist seit Januar 2022 New Yorker Rathauschef, konnte bislang aber nicht viel erreichen. Zuletzt ging es in seiner Stadtregierung vor allem turbulent zu: Gegen mehrere Mitarbeiter von Adams wird wegen unterschiedlicher Vorwürfe ermittelt, es gab zahlreiche Rücktritte.

Eine Anklage mit historischem Charakter

In einer Stellungnahme an US-Medien wies der demokratische Politiker etwaige Anschuldigungen zurück. „Ich bin unschuldig, und ich werde mit jeder Unze meiner Stärke und meines Geistes gegen die Anklage kämpfen“, erklärte er. Er habe immer gewusst, dass er selbst zu einem Ziel werden könnte, wenn er für die Bürger New Yorks einstehe.

Die Anklage wegen Bundesverbrechen gegen den amtierenden Bürgermeister wurde nun erhoben, und dies ist laut der „New York Times“ das erste Mal in der Geschichte der Stadt. Der einstige Polizist Adams ist seit Januar 2022 New Yorker Rathauschef.

Die Beliebtheitswerte von Adams sanken in den Keller, Rücktrittsforderungen wurden immer lauter, zuletzt sogar aus den eigenen Reihen. „Ich kann nicht erkennen, wie Bürgermeister Adams New York City weiter regieren kann“, schrieb die Abgeordnete Alexandra Ocasio-Cortez bereits vor der offiziellen Bekanntgabe der Anklage auf X. „Zum Wohle der Stadt sollte er zurücktreten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
26.04.2025

Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl-...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...