Wirtschaft

Schatzsuche im Müll - große Chancen im Rückbau von Deponien

Früher waren große Mülldeponien der Standard im Abfallmanagement und als Endlager für die Ewigkeit gedacht. Doch inzwischen zeichnet sich ein Umdenken ab, denn der Rückbau dieser Deponien eröffnet neue Möglichkeiten: Wertvolle Rohstoffe wie Metalle und Kunststoffe können zurückgewonnen werden, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen sinkt. Gleichzeitig wird langfristig die Umweltbelastung durch Alt-lasten reduziert, und es entsteht Platz für moderne Deponiekonzepte, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Über diese Entwicklungen sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Burkart Schulte, Geschäftsführer der ReSet GmbH.
05.01.2025 05:58
Aktualisiert: 05.01.2025 07:40
Lesezeit: 3 min
Schatzsuche im Müll - große Chancen im Rückbau von Deponien
Ein Bagger und ein Lastwagen vergraben Abfälle, doch der Rückbau von Mülldeponien in Deutschland wird zunehmend kritisiert (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Wie moderne Technologien und biologisch vorbehandelte Deponieabschnitte den Rückbau von Deponien sicherer und effizienter machen können.
  • Warum der Rückbau von Deponien nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll ist.
  • Welche Erfahrungen mit Deponierückbau in Deutschland bereits existieren.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Panorama
    Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
    05.02.2025

    Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

    DWN
    Politik
    Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
    05.02.2025

    Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

    DWN
    Panorama
    Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
    05.02.2025

    Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

    DWN
    Politik
    Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
    05.02.2025

    BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
    05.02.2025

    Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

    DWN
    Politik
    Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
    05.02.2025

    Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
    04.02.2025

    Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
    04.02.2025

    Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...