Politik

Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen - fehlen Millionen Stimmen?

Für Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, wird es zeitlich sehr knapp, ihre Stimme für die Bundestagswahl 2025 abzugeben. Auslandsdeutsche haben maximal nur drei Wochen Zeit, denn der Versand der Wahlunterlagen erfolgt erst ab Ende Januar! Eine Briefwahl aus dem Ausland scheint unmöglich. Was Auslandsdeutsche beachten müssen und warum das Wahlrechtssystem verbessert gehört.
13.01.2025 17:07
Aktualisiert: 13.01.2025 17:07
Lesezeit: 4 min
Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen - fehlen Millionen Stimmen?
Am 23. Februar wählt Deutschland eine neue Bundesregierung. Allerdings könnte es für Briefwähler, besonders für zirka 3 Millionen wahlberechtigte Auslandsdeutsche, zeitlich sehr eng werden. (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Kumm

Im Folgenden:

  • Warum die Stimmenabgabe für Auslandsdeutsche bei der Bundestagswahl 2025 faktisch unmöglich ist
  • Welche Besonderheiten es für Auslandsdeutsche für die BTW 2025 gibt
  • Warum Deutschland ein besseres Wahlrechtssystem braucht

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Mirell Bellmann

                                                                                ***

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Weltwirtschaftsforum in Davos beendet: Wie Trump das WEF-Treffen dominierte
    24.01.2025

    Beim Weltwirtschaftsforum geht es eigentlich darum, die Welt mit mehr Handel und Kooperation zusammenzuführen. Doch das Treffen der...

    DWN
    Politik
    Politik Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“
    24.01.2025

    CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag...

    DWN
    Technologie
    Technologie Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
    24.01.2025

    Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die...

    DWN
    Politik
    Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
    24.01.2025

    Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
    24.01.2025

    Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

    DWN
    Politik
    Politik Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
    24.01.2025

    Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen KI-Betrug: Nur 22 Prozent der Unternehmen schützen sich
    24.01.2025

    KI-Betrug wird 2025 zur größten Bedrohung für Unternehmen. Deepfakes und andere KI-gestützte Betrugstechniken nehmen in Deutschland und...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Fachkräftemangel hausgemacht? Zu viele Akademiker, zu wenig Azubis - Deutschland braucht eine Reform der Berufsausbildung
    24.01.2025

    Zu viele Jugendliche studieren, zu wenige streben in die Ausbildung. Die Unternehmen sehen einen Veränderungsbedarf bei der...