Politik

Kalifornien untersagt Immobilienspekulation in Brandgebieten

Kalifornien verbietet Immobilienspekulation in Brandgebieten. Gouverneur Newsom will Angebote unter Marktwert für drei Monate untersagen, um die Opfer der Brände zu schützen.
15.01.2025 11:42
Aktualisiert: 15.01.2025 11:42
Lesezeit: 1 min

Zum Schutz der Opfer der verheerenden Brände in Südkalifornien hat Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom ein vorübergehendes Verbot von Immobilienspekulation erlassen. In den betroffenen Regionen ist es nun für drei Monate untersagt, unaufgeforderte Angebote für Grundstücke unter dem Marktwert vor dem Ausbruch der Brände abzugeben. Eine ähnliche Regelung wurde nach den verheerenden Bränden auf der Insel Maui in Hawaii im Jahr 2023 eingeführt.

Nach Bränden in Kalifornien: Brandopfern wurde Bargeldbeträge weit unter Marktwert angeboten

„Für trauernde Familien sind gierige Spekulanten, die ihren Schmerz ausnutzen, das Letzte, was sie brauchen“, erklärte Newsom. Er habe von Brandopfern erfahren, denen Bargeldbeträge weit unter dem Marktwert angeboten wurden – teils noch während ihre Häuser brannten. „Wir werden nicht zulassen, dass gierige Bauunternehmer diese Arbeitergemeinden zu einem Zeitpunkt ausnutzen, an dem sie mehr Unterstützung brauchen als je zuvor.“

Die Brände im Raum Los Angeles, die seit mehr als einer Woche wüten, haben laut ersten Berichten mehr als 12.000 Gebäude zerstört oder beschädigt. Mindestens 25 Menschen kamen ums Leben, mehrere werden noch vermisst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...