Technologie

Elon Musk: Starship-Explosion - Rakete von SpaceX scheitert bei Testflug

Nur einen Tag nach Jeff Bezos Rakete hob auch die Starship-Rakete von Elon Musk zum Testflug ab - und scheiterte beim Aufstieg ins All. Der obere Teil der Riesen-Rakete explodierte. Doch trotz der Starship-Explosion gab es Fortschritte, die SpaceX einen Schritt näher zum Mars bringen dürften.
17.01.2025 12:42
Aktualisiert: 17.01.2025 12:42
Lesezeit: 2 min

SpaceX: Starship-Explosion beim siebten Testflug

Das größte je gebaute Raketensystem, die Starship-Rakete von SpaceX, soll eines Tages den Mars erreichen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Bei ihrem jüngsten Testflug am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica (Texas/USA) kam es erneut zu Turbulenzen: Während der untere Teil der Rakete sicher landete, kam es beim oberen Teil auf dem Weg ins All zur Starship-Explosion.

Der siebte Testflug des größten jemals gebauten Raketensystems ist damit gescheitert. Doch es gab auch Fortschritte, die Elon Musk und sein Raumfahrtunternehmen SpaceX einen Schritt näher zum Mars bringen dürften.

Starship-Rakete: Raketensystem größer als die Freiheitsstatue

Das gigantische Raketensystem "Starship" besteht aus dem rund 70 Meter langen Booster "Super Heavy" und der etwa 50 Meter hohen oberen Stufe, die ebenfalls den Namen "Starship" trägt. Insgesamt überragt das System (124,4 Meter) damit deutlich die Freiheitsstatue (93 Meter). Doch beim Aufstieg ins All seien laut Unternehmen Triebwerksanomalien aufgetreten, die zu einer „schnellen außerplanmäßigen Demontage“ führten.

SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Musk, teilte über die von ihm gegründete Plattform X mit: „Die Teams werden die Daten des heutigen Flugs weiter auswerten, um die Ursache besser zu verstehen. Bei einem Test liegt der Erfolg darin, was wir lernen, und der heutige Flug wird uns helfen, die Zuverlässigkeit des ‘Starship’ zu verbessern.“

SpaceX möchte mit Starship eines Tages zum Mars

Erstmals war das "Starship"-System im April 2023 getestet worden, und der Test endete damals nach wenigen Minuten mit einer vollständigen Explosion. Bei weiteren Tests hatte jedoch die obere Stufe bereits das All erreicht und war kontrolliert im Indischen Ozean gelandet. Beide Teile – sowohl der Booster als auch die Raketenoberstufe – sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant, das "Starship" für die Mondlandung von Astronauten zu nutzen, während SpaceX das langfristige Ziel verfolgt, eines Tages den Mars zu erreichen.

Blue Origin von Jeff Bezos setzt ebenfalls auf Orbitalraketen

Nur einen Tag zuvor hatte die Konkurrenz von Blue Origin, dem Raumfahrtunternehmen des Amazon-Gründers Jeff Bezos, einen erfolgreichen Testflug absolviert: Die Jeff-Bezos-Rakete New Glenn erreichte beim ersten Testflug die geplante Umlaufbahn, landete jedoch nicht wie vorgesehen auf einer Plattform im Atlantik. Blue Origin plant, mit "New Glenn" in den lukrativen Markt für Orbitalraketen einzutreten und SpaceX Konkurrenz zu machen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...