Politik

Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede" zur "Alternative" hervorheben. "Dann fliegen die Fetzen" so Merz. Gelangweilt zeigte er sich stattdessen von den anstehenden Fernsehauftritten mit Scholz.
23.01.2025 14:19
Aktualisiert: 23.01.2025 14:19
Lesezeit: 2 min

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar ist längst eröffnet. Die heiße Phase steht dem Land allerdings noch bevor. An zwei Sonntagen im Februar planen die öffentlich Rechtlichen Sender ARD/ZDF und der Privatsender RTL jeweils ein TV-Duell mit den Kanzlerkandidaten Merz und Scholz.

Doch der Kanzlerkandidat der Union würde viel lieber mit Alice Weidel diskutieren, wie er im Lese-Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erklärte. "Mit Olaf Scholz wird’s mir schon zur ersten Hälfte der ersten Sendung langweilig“, so Merz. Der CDU-Vorsitzende will das Gespräch mit Weidel nutzen, um "fundamentale Unterschiede" zur AfD hervorzuheben.

Merz will TV-Duell mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel

In der FAZ-Reihe „Fragen an die Spitzenkandidaten“ schlug Friedrich Merz scharfe Töne in Richtung AfD. Im Podiums-Gespräch mit FAZ-Redakteur Jasper von Altenbockum rief der CDU-Kanzlerkandidat zur Auseinandersetzung mit der selbsternannten "Alternative" zum etablierten Politikbetrieb auf - Merz brachte zudem ein TV-Duell mit AfD-Chefin Weidel ins Gespräch. "Ich gehe der Frau [Alice Weidel] nicht aus dem Weg."

Er möchte dem Eindruck entgegenwirken, dass es "große Übereinstimmungen" in politischen Fragen mit der AfD gäbe. "Es gibt fundamentale Unterschiede zwischen denen und uns". Als Beispiele nannte Merz das Verhältnis zu Russland, den USA und der Nato sowie den Austritt aus dem Euro. "Ich möchte über diese Themen mit Frau Weidel öffentlich diskutierten (...) und dann fliegen die Fetzen."

Merz und die AfD: Auch Weidel offen für TV-Duell

Alice Weidel wiederum zeigte sich offen für ein TV-Duell mit dem Union-Kanzlerkandidat. "Selbstverständlich freue ich mich über einen direkten Schlagabtausch mit Friedrich Merz", so Alice Weidel gegenüber N-TV. "Wenn er gerne die 'Fetzen fliegen lassen' möchte, wie er erklärt, bin ich gerne bereit in einem reichweitenstarken Sender gegen ihn anzutreten", so Weidel weiter. Zuvor hatte Grünen-Spitzenkandidat Habeck ein TV-Duell mit Weidel ausgeschlossen und dafür ein Triell mit Merz und Scholz gefordert. Beim N-TV-Sender RTL zeigt man sich willens, dem Wunsch von Merz und Weidel nachzukommen: "Selbstverständlich stehen wir bei RTL, N-TV und Stern gerne bereit, den spannenden Schlagabtausch zu übertragen, wenn Frau Weidel und Herr Merz gegeneinander antreten wollen", erklärte Gerhard Kohlenbach, RTL-Chefredakteur im Politik-Ressort.

Merz stellte im Gespräch mit der FAZ gleichzeitig in Aussicht, dass man darüber nachdenke, ob nicht die Zahl der geplanten Fernsehrede-Duelle mit Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu viel seien. "Ich bin nicht wirklich begeistert davon, das wir diese Fernsehdiskussionen... ich da dreimal das Vergnügen habe mit Olaf Scholz da ein Duell zu führen", so Merz.

Die AfD hatte im Neujahr in den Wahlumfragen deutlich zugelegt, fiel in den jüngsten Umfrageergebnissen aber wieder auf das vorherige Niveau zurück. Auch die CDU musste in der aktuellen YouGov-Wahlumfrage Federn lassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...