Unternehmen

Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung, die die weitere Produktion von Baugruppen für den Kampfpanzer Leopard 2 und den Schützenpanzer Puma umfasst. Was bedeutet das für die Region?
05.02.2025 12:21
Aktualisiert: 05.02.2025 12:21
Lesezeit: 1 min

Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom . Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterzeichneten beide Unternehmen in Görlitz eine entsprechende Vereinbarung. Insgesamt sollen etwa 580 der rund 700 Mitarbeiter weiterhin bei KNDS oder Alstom beschäftigt bleiben. KNDS plant in Görlitz unter anderem die Produktion verschiedener Baugruppen für den Kampfpanzer Leopard 2 und den Schützenpanzer Puma.

Bis 2026 werden in Görlitz noch Doppelstockwagen produziert

Bis 2026 wird in Görlitz weiterhin die Herstellung von Doppelstockwagen für Israel und Straßenbahnen etwa für Göteborg und Magdeburg fortgesetzt. Alstom stellte klar, dass die Einstellung der Produktion nicht das Ende der Fertigung von Schienenfahrzeugen in Deutschland bedeutet. Derzeit ist Alstom an 14 Standorten in Deutschland tätig und beschäftigt insgesamt 9.600 Menschen. In Bautzen und Salzgitter soll sich künftig der Fahrzeugbau konzentrieren, während Hennigsdorf für Service und Digitalisierung verantwortlich sein wird.

Scholz sprach von einer "sehr guten Nachricht, dass Industriearbeitsplätze erhalten bleiben, obwohl Alstom aus Görlitz weggeht"

"Die großartigen Beschäftigten sind der Hauptgrund, warum KNDS künftig hier in Görlitz produziert und Arbeitsplätze sichert", sagte Scholz.

Produktion soll schon in diesem Jahr beginnen

Erste Personalübernahmen und der Produktionsstart in Görlitz sind noch in diesem Jahr vorgesehen, hieß es. KNDS plant nach eigenen Angaben, einen zweistelligen Millionenbetrag zu investieren. Die Produktion soll parallel laufen und schrittweise aufgebaut werden, erklärte ein Unternehmenssprecher. In Görlitz werden seit 175 Jahren Schienenfahrzeuge gefertigt. Diese Ära endet nun.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...