Politik

Gaza: Israels Armee plant "freiwillige Ausreise" von Palästinensern

Israel reagiert auf Trumps Vorschlag einer Umsiedelung von zwei Millionen Palästinensern aus Gaza. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat die Armee angewiesen, einen Plan zur "freiwilligen Ausreise" von Palästinensern aus dem Gazastreifen auszuarbeiten.
06.02.2025 10:06
Aktualisiert: 06.02.2025 10:06
Lesezeit: 1 min
Gaza: Israels Armee plant "freiwillige Ausreise" von Palästinensern
Die USA und Israel wollen Gaza wieder bewohnbar machen. (Foto: dpa) Foto: Abed Rahim Khatib

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat die Armee angewiesen, einen Plan zur "freiwilligen Ausreise" von Palästinensern aus dem Gazastreifen auszuarbeiten. Dieser Schritt folgte auf einen Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, zwei Millionen Palästinenser aus dem Küstenstreifen umzusiedeln.

Der US-Präsident erklärte in Anwesenheit des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, die USA würden den Gazastreifen "übernehmen" und in eine wirtschaftlich florierende "Riviera des Nahen Ostens" verwandeln. Nach Trumps Vorstellungen sollen die Bewohner des Gebiets künftig in anderen arabischen Staaten der Region untergebracht werden.

US-Außenminister relativiert Trumps Aussage: "Ziel sei lediglich, das Küstengebiet wieder bewohnbar zu machen"

Der Plan stieß international auf Kritik. Die US-Regierung relativierte Trumps Äußerungen später. "Das war nicht als feindseliger Schritt gedacht", sagte Außenminister Marco Rubio. Er bezeichnete den Vorschlag des Präsidenten als ein "sehr großzügiges Angebot". Ziel der USA sei es lediglich, das Küstengebiet wieder bewohnbar zu machen. Während dieser Zeit könnten die Palästinenser dort jedoch nicht leben.

Minister Katz begrüßte Trumps "kühnen Plan". "Man muss es den Einwohnern von Gaza erlauben, dieselbe Ausreise- und Migrationsfreiheit zu genießen wie an jedem anderen Ort der Welt", erklärte Katz. "Der Plan wird die Möglichkeit der Ausreise über Landpassagen sowie besondere Regelungen für die Ausreise über das Meer und den Luftweg enthalten." Er beschuldigte die islamistische Hamas, durch die Plünderung humanitärer Hilfsgüter Geld von den Menschen in Gaza zu erpressen und ihre Ausreise zu verhindern.

Der Gaza-Krieg wurde durch das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel ausgelöst. Die Kämpfe haben den Gazastreifen weitgehend zerstört. Rechtsextreme Politiker in Israel setzen sich für eine Wiederbesiedlung des Gebiets ein, das Israel 2005 geräumt hatte. Dies entspricht jedoch nicht der offiziellen Regierungspolitik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...