Wirtschaft

Absatzmarkt USA: Kommen Zölle von 25 Prozent auf deutsche Autos?

Donald Trump macht Ernst: Die USA sollen laut dem Präsidenten Strafzölle von 25 Prozent auf alle Produkte aus der EU erheben. Die EU sei ein ungerechtes Konstrukt, das einzig dazu bestimmt sei, die USA über den Tisch zu ziehen, so Trump. Vor allem deutsche Autobauer fürchten um den wichtigen Absatzmarkt USA. Wie kann die EU reagieren — und was bedeuten die Androhungen Trumps für Europas geopolitische Ausrichtung?
05.03.2025 05:57
Aktualisiert: 09.03.2025 07:00
Lesezeit: 4 min
Absatzmarkt USA: Kommen Zölle von 25 Prozent auf deutsche Autos?
Warum Trump Strafzölle auf deutsche Autos will (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Warum Donald Trump vermutlich vermutlich keine Strafzölle von 25 % auf deutsche Autos erheben wird
  • Wie VW, Porsche und Audi ihren Absatzmarkt USA sichern wollen
  • Ob Trumps Strafzölle die EU näher in Richtung Indien und China rücken könnten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Virgil Zólyom

                                                                                ***

    Virgil Zólyom, Jahrgang 1992, lebt in Meißen und arbeitet dort als freier Autor. Sein besonderes Interesse gilt geopolitischen Entwicklungen in Europa und Russland. Aber auch alltagsnahe Themen wie Existenzgründung, Sport und Weinbau fließen in seine Arbeit ein.

    DWN
    Panorama
    Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
    22.04.2025

    Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
    22.04.2025

    Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
    22.04.2025

    Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
    22.04.2025

    Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit...

    DWN
    Politik
    Politik Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot
    22.04.2025

    Nach dem Oster-Waffenstillstand fordert der Kreml direkte Gespräche mit Kiew – ein diplomatisches Tauziehen beginnt.

    DWN
    Panorama
    Panorama Papst Franziskus aufgebahrt: Vatikan nimmt Abschied
    22.04.2025

    Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära im Vatikan. Während in der Kapelle seiner Residenz bereits der Abschied beginnt,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
    22.04.2025

    Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
    22.04.2025

    Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt...