Unternehmen

Volkswagen-Absatzrekord: VW verkauft mehr Currywürste als Autos

Vegan war gestern: Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord. Ein nächster Currywurst-Coup ist bereits in Arbeit!
13.03.2025 17:28
Aktualisiert: 13.03.2025 17:47
Lesezeit: 2 min

Die deutsche Autoindustrie ist in der Krise, die Verkaufszahlen brechen ein. Jetzt erlebt VW ein neues Wirtschaftswunder mit einem ungewöhnlichen Produkt: seiner Currywurst, die spätestens durch den früheren Kanzler Schröder bundesweite Bekanntheit erlangte.

VW erreicht Absatzrekord – bei der Currywurst

Das Autogeschäft schwächelt, doch bei einem Produkt konnte VW 2024 erneut einen Rekord einfahren: Die VW-Currywurst verkaufte sich so gut wie noch nie. 8,552 Millionen Stück wurden 2024 in Kantinen und auch Supermärkten abgesetzt, wie der Betriebsrat in einem Beitrag im Intranet mitteilte, der der DPA vorliegt. Das waren gut 200.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. Eine Konzernsprecherin bestätigte die Angaben.

„Mit über 8 Millionen verkauften Volkswagen Original Currywürsten feiern wir einen neuen Verkaufsrekord“, schrieb Personalvorstand Gunnar Kilian auf LinkedIn.

Fast so viele Würste wie Autos

Damit verkaufte der Konzern fast so viele Würste wie Autos. Anders als bei der Wurst war der Fahrzeugabsatz 2024 um 2,3 Prozent geschrumpft, auf noch 9,03 Millionen Modelle aller Konzernmarken. Bei der Kernmarke VW ist die Wurst sogar das mit Abstand meistverkaufte Produkt. Den gut 8,5 Millionen Würsten standen 2024 rund 5,2 Millionen Pkw und Transporter mit VW-Logo gegenüber.

Das Unternehmen führt den Rekord auf neue Varianten wie die 2021 auflegte Hot-Dog-Wurst zurück, die sich im vergangenen Jahr fast 2,18 Millionen mal verkaufte. Von der klassischen Currywurst wurden 6,317 Millionen Stück abgesetzt. 2019 waren es schon einmal sieben Millionen gewesen, in den Pandemiejahren 2020 und 2021 noch 6,5 Millionen. Weitere Varianten sollen folgen, kündigte Kilian an. „Unser nächster Currywurst-Coup ist bereits in Arbeit!“

Currywurst-Bann rief Altkanzler Schröder auf den Plan

Die Verbannung des Klassikers aus einer VW-Kantine in Wolfsburg hatte 2021 bundesweit für Wirbel gesorgt. Vor allem die Reaktion von Altkanzler Gerhard Schröder über den „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion“ befeuerte damals eine Debatte um Fleischverzehr in Unternehmen. 2023 hob VW den Currywurst-Bann in der betreffenden Kantine wieder auf. In den übrigen mehr als 30 Kantinen und Kiosken im Werk war das Fleischprodukt stets im Angebot geblieben.

Die VW-Currywurst wurde 1973 aufgelegt. In Niedersachsen ist sie auch in vielen Supermärkten erhältlich. Hergestellt wird sie in der Fleischerei der werkseigenen Volkswagen Service Factory. VW gab ihr sogar eine eigene Teilenummer: 199 398 500 A.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Transportbranche im Fadenkreuz: Hackerangriffe nehmen rasant zu
07.08.2025

Geopolitische Konflikte und digitale Aufrüstung treiben Cyberattacken auf Transportunternehmen in die Höhe. Laut einer Studie sind...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensteuer: Warum sie zulässig wäre, aber trotzdem nicht kommt
07.08.2025

Kaum ein Thema spaltet Ökonomen, Politiker und Juristen so sehr wie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Gegner warnen vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Untergang der Mittelklasse: Ex-Trader Gary Stevensons düstere Prognose – und ungewöhnliche Lösung
07.08.2025

Mit Anfang zwanzig verdient Gary Stevenson Millionen als Trader bei der Citibank – doch der Preis ist hoch. Heute nutzt der ehemalige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas China-Illusion zerplatzt: Handelskammer-Chef warnt vor „Verkehrsunfall in Zeitlupe“
06.08.2025

Chinas Industrie erobert trotz westlicher Gegenwehr immer größere Teile des Weltmarktes – getrieben von Deflation, Währungsrückenwind...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
06.08.2025

Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
06.08.2025

Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien im Ausverkauf: Politische Risiken eröffnen langfristige Einstiegschancen
06.08.2025

Trotz stabiler Nachfrage und solider Bilanzen geraten Pharma-Aktien 2025 ins Hintertreffen. Grund ist die Rückkehr Donald Trumps ins...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
06.08.2025

Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der...