Unternehmen

Volkswagen-Absatzrekord: VW verkauft mehr Currywürste als Autos

Vegan war gestern: Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord. Ein nächster Currywurst-Coup ist bereits in Arbeit!
13.03.2025 17:28
Aktualisiert: 13.03.2025 17:47
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutsche Autoindustrie ist in der Krise, die Verkaufszahlen brechen ein. Jetzt erlebt VW ein neues Wirtschaftswunder mit einem ungewöhnlichen Produkt: seiner Currywurst, die spätestens durch den früheren Kanzler Schröder bundesweite Bekanntheit erlangte.

VW erreicht Absatzrekord – bei der Currywurst

Das Autogeschäft schwächelt, doch bei einem Produkt konnte VW 2024 erneut einen Rekord einfahren: Die VW-Currywurst verkaufte sich so gut wie noch nie. 8,552 Millionen Stück wurden 2024 in Kantinen und auch Supermärkten abgesetzt, wie der Betriebsrat in einem Beitrag im Intranet mitteilte, der der DPA vorliegt. Das waren gut 200.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. Eine Konzernsprecherin bestätigte die Angaben.

„Mit über 8 Millionen verkauften Volkswagen Original Currywürsten feiern wir einen neuen Verkaufsrekord“, schrieb Personalvorstand Gunnar Kilian auf LinkedIn.

Fast so viele Würste wie Autos

Damit verkaufte der Konzern fast so viele Würste wie Autos. Anders als bei der Wurst war der Fahrzeugabsatz 2024 um 2,3 Prozent geschrumpft, auf noch 9,03 Millionen Modelle aller Konzernmarken. Bei der Kernmarke VW ist die Wurst sogar das mit Abstand meistverkaufte Produkt. Den gut 8,5 Millionen Würsten standen 2024 rund 5,2 Millionen Pkw und Transporter mit VW-Logo gegenüber.

Das Unternehmen führt den Rekord auf neue Varianten wie die 2021 auflegte Hot-Dog-Wurst zurück, die sich im vergangenen Jahr fast 2,18 Millionen mal verkaufte. Von der klassischen Currywurst wurden 6,317 Millionen Stück abgesetzt. 2019 waren es schon einmal sieben Millionen gewesen, in den Pandemiejahren 2020 und 2021 noch 6,5 Millionen. Weitere Varianten sollen folgen, kündigte Kilian an. „Unser nächster Currywurst-Coup ist bereits in Arbeit!“

Currywurst-Bann rief Altkanzler Schröder auf den Plan

Die Verbannung des Klassikers aus einer VW-Kantine in Wolfsburg hatte 2021 bundesweit für Wirbel gesorgt. Vor allem die Reaktion von Altkanzler Gerhard Schröder über den „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion“ befeuerte damals eine Debatte um Fleischverzehr in Unternehmen. 2023 hob VW den Currywurst-Bann in der betreffenden Kantine wieder auf. In den übrigen mehr als 30 Kantinen und Kiosken im Werk war das Fleischprodukt stets im Angebot geblieben.

Die VW-Currywurst wurde 1973 aufgelegt. In Niedersachsen ist sie auch in vielen Supermärkten erhältlich. Hergestellt wird sie in der Fleischerei der werkseigenen Volkswagen Service Factory. VW gab ihr sogar eine eigene Teilenummer: 199 398 500 A.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...