Panorama

Vorsorge Gesundheit: Krankenkassen-Boni noch bis 31. März sichern

Viele Krankenkassen fördern ein gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten mit Bonuszahlungen. Wer davon profitieren möchte, sollte die geltenden Fristen nicht verpassen.
14.03.2025 07:44
Lesezeit: 1 min
Vorsorge Gesundheit: Krankenkassen-Boni noch bis 31. März sichern
Viele gesetzliche Krankenkassen belohnen gesundheitsförderndes Verhalten ihrer Versicherten mit Geldprämien oder Zuschüssen. (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

Sportkurs gemacht? Zur Vorsorgeuntersuchung gegangen? Geimpft worden? Viele gesetzliche Krankenkassen belohnen ein solches Verhalten mit Geldprämien oder Zuschüssen.

Bonusprogramm: Ansprüche noch bis 31. März sichern

Fast jede Krankenkasse bietet für die Versicherten Bonusprogramme, welche in Form von Zuschüssen oder Bonuszahlungen eine gesunde Lebensweise fördern sollen. Die Formulare für Bonuszahlungen müssen allerdings in einer gewissen Frist eingereicht werden. Wer diese verpasst, erhält nichts.

Teilweise können sich Versicherte durch die Bonusprogramme mehrere hundert Euro im Jahr sichern. Ärgerlich nur, wenn die Antragsfrist versäumt wird und der Bonus verfällt.

Bonus verfällt oft aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit

Nach Einschätzung der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI) passiert aber genau das immer wieder – sei es aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten darum unbedingt prüfen, welche 2024 in Anspruch genommenen Leistungen durch das Bonusprogramm vergütet werden und den Bonus entsprechend beantragen.

Oft endet Antragsfrist am 31. März – im Zweifel nachfragen

Bei einigen Kassen endet die Frist dafür am 31. März 2025. Wer sich unsicher ist oder in seinen Versicherungsunterlagen keine Informationen zum Bonusprogramm finden kann, sollte direkt bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen, rät die GVI.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zum Wochenstart erreicht
19.05.2025

Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch und überrascht Anleger mit starker Dynamik. Doch was steckt hinter dem Höhenflug am Aktienmarkt –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor dem Kassensturz: Schuldenkollaps rückt näher - was bedeutet das für die globale Wirtschaft?
19.05.2025

Die USA taumeln auf einen finanziellen Abgrund zu: Moody’s entzieht der Supermacht das Top-Rating, Investoren fliehen, und der Kongress...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es aktuell fast 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
19.05.2025

Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt nach US-Herabstufung: Wie Anleger jetzt reagieren sollten
19.05.2025

Der Goldpreis zieht nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit spürbar an. Was bedeutet das für Anleger? Droht eine neue...

DWN
Politik
Politik Abschaffung des Acht-Stunden-Arbeitstag: Merz plant, die Deutschen zu mehr Arbeit zu motivieren
19.05.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Was eine Änderung des deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fünf Jahre nach Brexit: Neuer Kurs zwischen EU und London
19.05.2025

Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich EU und Großbritannien wieder an – doch nicht ohne Reibung. Was bedeutet das für Handel,...