Wirtschaft

Ende der Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft - Booster oder Belastung?

Für Unternehmen und Arbeitnehmer birgt das milliardenschwere Schuldenpaket Chancen – aber auch Risiken: höhere Steuern, steigende Zinsen und bürokratische Auflagen könnten besonders kleine und mittelständische Betriebe ausbremsen. Welche Vorteile und Nachteile das schuldenfinanzierte Investitionspaket mit sich bringt.
26.03.2025 16:04
Lesezeit: 3 min
Ende der Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft - Booster oder Belastung?
Schulden von heute sind Steuern von morgen: In den Koalitionsverhandlungen zwischen Merz und Klingbeil geht es auch um die Verteilung der neuen Milliarden aus dem schwarz-roten Schuldenpaket. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Im Folgenden:

  • Was das Ende der Schuldenbremse für die Wirtschaft bedeutet
  • Schuldenpaket: Wirtschaftsbooster oder Inflationsturbo?
  • Welche Vor- und Nachteile auf Arbeitnehmer und Unternehmen zukommen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
    29.03.2025

    Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
    29.03.2025

    Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
    29.03.2025

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
    29.03.2025

    Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
    29.03.2025

    Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

    DWN
    Politik
    Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
    29.03.2025

    Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

    DWN
    Politik
    Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
    29.03.2025

    Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
    29.03.2025

    Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...