Wirtschaft

Machtspiele um die Raumfahrt: Wie Trump und Musk staatliche Aufträge steuern

Elon Musk, CEO von SpaceX, hat als „Sonderberater“ im Bereich der Effizienzsteigerung der US-Regierung (Department of Government Efficiency, DOGE) Einfluss auf die Raumfahrtpolitik der USA genommen. Während er gleichzeitig als Berater der Trump-Administration fungiert, hat sein Unternehmen SpaceX von dieser Verbindung durch bedeutende staatliche Aufträge profitiert. Diese Entwicklung hat sowohl zu politischer Unterstützung als auch zu Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte geführt.
06.04.2025 15:58
Lesezeit: 2 min
Machtspiele um die Raumfahrt: Wie Trump und Musk staatliche Aufträge steuern
Wie Trump und Musk Raumfahrtaufträge manipulieren (Foto: dpa). Foto: Matt Rourke

Im Folgenden:

  • Welche Verstrickungen zwischen SpaceX und der U.S. Administration für Bedenken sorgen
  • Was dies für NASA bedeutet
  • Wie China in den Markt der Raumfahrt einsteigt 

 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik Migration: Während der Koalitionsverhandlung stoppt das Innenministerium plötzlich die Aufnahme der UN-Flüchtlinge
    08.04.2025

    Für die Umsiedlung schutzbedürftiger Flüchtlinge wurde ein vorläufiger Aufnahmestopp verhängt. Deutschland hatte jährlich 6550...

    DWN
    Politik
    Politik Handelskrieg: Was können Unternehmer und Verbraucher jetzt tun?
    08.04.2025

    Nüsse horten? Jeans bunkern? In Motorräder investieren? Der sich anbahnende Handelskrieg macht vielen Angst. Doch davon sollte man sich...

    DWN
    Politik
    Politik AfD löst die FDP im Bundestag ab: AfD hat die meisten Unternehmer in ihrer Fraktion
    08.04.2025

    Wirtschaftskompetenz in der Politik? Fehlanzeige: Immer weniger Unternehmer im Bundestag vertreten: nur noch 37 Abgeordnete mit...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Milliardär Bill Ackman kritisiert Trumps Handelspolitik: „Das ist nicht das, wofür wir gestimmt haben“
    08.04.2025

    Der bekannte Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman, der in der Vergangenheit Donald Trump unterstützte, wendet sich nun scharf gegen die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Russische Spionage-Sensoren rund um Großbritannien? Russland weist britische Berichte zurück
    08.04.2025

    Britische Medien berichten über angebliche russische Spionagesensoren im Meer. Moskaus Botschaft in London wies die als eilig...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Deutschland: Leere Kassen im Land - Kommunalpolitiker sind besorgt
    08.04.2025

    Steigenden Ausgaben bei sinkenden Einnahmen – ihre finanzielle Lage beschreiben viele Kommunen als prekär: 70 Prozent gaben in einer...

    DWN
    Politik
    Politik Stillstand im Bundestag: Union und SPD streichen Sitzungswoche – aus Furcht vor der AfD?
    08.04.2025

    Die Sitzungswoche des Bundestags für diese Woche wurde auf Betreiben von Union und SPD gestrichen – mitten in Krisenzeiten und während...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Börsencrash 2025: Wie Anleger auf den DAX-Crash reagieren sollten - und wie es weitergeht
    08.04.2025

    Der Börsencrash 2025 hat die internationalen Finanzmärkte fest im Griff. Besonders stark betroffen ist der deutsche Leitindex DAX: Am...