Politik

Trump will Suez- und Panamakanal: Gehören diese Wasserstraßen wirklich den USA?

Donald Trump fordert freien Zugang für US-Schiffe durch den Panama- und den Suezkanal – doch gehören diese Wasserstraßen überhaupt den USA? Während der Suezkanal französischen Ursprungs ist und unter ägyptischer Kontrolle steht, war der Panamakanal einst ein US-Projekt, das längst in panamaischer Hand liegt. Trumps Vorstoß wirft geopolitische Fragen auf – und weckt alte imperiale Reflexe.
05.05.2025 05:55
Lesezeit: 2 min
Trump will Suez- und Panamakanal: Gehören diese Wasserstraßen wirklich den USA?
Das Archivbild vom Dezember 1904 zeigt einen Blick auf die Bauarbeiten am Culebra Cut, dem späteren Gaillard Cut des Panamakanals. Mit mehr als 13 000 Schiffspassagen pro Jahr ist der Panamakanal eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. (Foto: dpa) Foto: -

Im Folgenden:

  • Warum die USA die Kontrolle über beide Wasserstraßen möchte.
  • Wer tatsächlich die Kontrolle hat.
  • Warum die Ansprüche geopolitisch brisant sind.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
    05.05.2025

    Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

    DWN
    Politik
    Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
    05.05.2025

    Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
    05.05.2025

    Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

    DWN
    Politik
    Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
    05.05.2025

    Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

    DWN
    Politik
    Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
    05.05.2025

    Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Kita-Investments: Wenn Betreuungsplätze Rendite bringen
    05.05.2025

    Fehlende Betreuungsplätze und klamme Kommunen schaffen Raum für private Investoren – und eine neue Anlageklasse: Kitas. Mit stabilen...

    DWN
    Politik
    Politik Donald Trump: Alcatraz-Gefängnis soll Betrieb wieder aufnehmen
    05.05.2025

    Die einst berüchtigte Strafanstalt auf der Insel bei San Francisco galt als unbezwingbare Festung. Jetzt will Donald Trump das...

    DWN
    Politik
    Politik Trump stellt Verfassungstreue infrage: Ein Tabubruch mit Signalwirkung
    05.05.2025

    US-Präsident Trump sorgt für neue Irritationen: Pflicht zur Verfassungstreue unklar, Gedankenspiele über eine dritte Amtszeit bleiben im...