EnBW-Aktie: Energiekonzern baut Deutschlands ersten Wasserspeicher im Berg
Im Schwarzwald entsteht ein Energieprojekt von bundesweiter Bedeutung: Der Energiekonzern EnBW baut beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach einen unterirdischen Wasserspeicher – den ersten seiner Art in Deutschland. Herzstück ist ein weit verzweigtes Tunnelsystem im Berg, das die Speicherkapazität künftig nahezu verdoppeln soll. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2027 geplant.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
In der Baustelle des Pumpspeicherkraftwerk Forbach des Energiekonzerns Energie Baden-Württemberg (EnBW) finden in der Kraftwerkkaverne Arbeiten statt (Foto: dpa).
Foto: Uli Deck
Im Folgenden:
Welche bahnbrechende Energiespeicherlösung entsteht gerade im Schwarzwald?
Warum sind unterirdische Wasserspeicher für die Energiewende so entscheidend?
Wie kann ein Tunnelsystem im Berg die Speicherkapazität eines Kraftwerks verdoppeln?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.