Politik

China: Sinkende Exporte schüren Crash-Angst

Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich dramatisch: Im Juli stiegen die chinesischen Exporte nur noch um 1 Prozent und blieben damit weit hinter den Erwartungen. Die geringe Nachfrage aus der EU und den USA war hier ausschlaggebend. Aber auch die Importe wuchsen nicht mehr so stark – das spürt die EU.
10.08.2012 09:43
Lesezeit: 1 min

Die Abschwächung der chinesischen Wirtschaft wird derzeit mit großer Sorge verfolgt – ist China doch einer der größten Handelspartner der EU. Einen Tag nach dem die chinesischen Behörden sinkende Autoverkäufe und einen Rückgang in der Industrieproduktion gemeldet hatten (hier), enttäuschten auch die Exportdaten. Im Juli wuchsen die Exporte lediglich um ein Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – das schwächste Wachstum seit Januar. Im Juni zogen die Exporte um 11,3 Prozent an, weshalb Experten mit durchschnittlich 5 bis 8 Prozent für Juli Wachstum gerechnet hatten.

Doch nicht nur die Exporte, auch die Importe Chinas gingen zurück. Die Menge der eingeführten waren wuchs um 4,7 Prozent und damit weit hinter den Prognosen und den 6,3 Prozent vom Juni. So sank Chinas Handelsbilanzüberschuss von 31,7 Milliarden im Juli 2011 auf 25,1 Milliarden Dollar. Ökonomen hatten in etwa ein Plus von 35,1 Milliarden Dollar erwartet.

„Die Lockerung der Geldpolitik muss für den Rest des Jahres noch aggressiver sein", fordert Liu Li-Gang, von der Australia & New Zealand Banking Group Ltd in Hongkong. Es gebe durchaus das hohe Risiko einer "harten Landung "und die Regierung werde die Mindestreserve der Banken so schnell wie möglich senken müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...