Finanzen

IWF verlangt erstes Geld vom ESM: Irlands Banken brauchen 24 Milliarden Euro

Lesezeit: 1 min
11.09.2012 01:15
Noch ehe der ESM überhaupt existiert, wird er schon zum Selbstbedienungsladen. Irland stöhnt zu Recht unter dem drückenden Schuldendienst für die Banken. Der IWF erklärt nun, am besten wäre es, das Geld für die Banken aus dem ESM zu nehmen.
IWF verlangt erstes Geld vom ESM: Irlands Banken brauchen 24 Milliarden Euro

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Bundesverfassungsgericht lehnt Gauweilers Eilantrag ab

Irland hat im Gefolge der Schuldenkrise bisher am meisten von den allen "geretteten" Staaten für die Banken geblutet. Nun, da die Spanier einen Bailout von der Euro-Zone bekommen, wollen die Iren nicht einfach weiter an die Banken zahlen (mehr hier).

Der Internationale Währungsfonds hat nun im Zuge der Troika-Inspektion in Irland eine simple Lösung gefunden: "Substantielle Investments in die irischen Banken durch den ESM könnten die Schuldenlast der öffentlichen Haushalte reduzieren, den Zusammenhang zwischen Banken und Staatsschulden durchschneiden und einen Gewinn für Europa darstellen", schreibt der IWF in seinem neuesten Bericht über Irland. Genauer gesagt müsste es freilich heißen: Der IWF soll den Banken zahlen, was die Iren nicht mehr zahlen können oder wollen.

Craig Beaumont, der Chef der IWF-Irland Mission, hat eine rührende Begründung: Der Markt könnte "enttäuscht" sein, wenn die EU ihren Gipfelbeschlüssen vom Juni nicht Taten folgen lassen und das irische Sparprogramm nicht "nachhaltiger" werden lassen.

Der ESM wird damit schon vor seinem Start zum Selbstbedienungsladen für die Banken: Sie wittern die Chance, direkt an faule Kredite zu kommen, weil sie merken, dass die Staaten die gigantische Last des Schuldendienstes nicht mehr tragen können.

Der irische Finanzminister Michael Noonan wird in dieser Woche in Paris, Berlin und Rom für eine Erleichterung des Schuldendienstes werben. Die IWF hat seine Rolle nun um eine neue Facette erweitert: Er sieht sich als Fürsprecher der Banken, damit diese möglichst un beschadet aus der Krise kommen (mehr zum seltsamen Wesen IWF - hier).


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Politisches Duell im EU-Parlament: Von der Leyen und Orbán im scharfen Schlagabtausch - wie kam es dazu?
13.10.2024

Die Auseinandersetzung zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán erreichte im...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Online-Handel: Umsätze stagnieren - Verbraucher halten sich zurück
13.10.2024

Auch der Online-Handel dümpelt vor sich hin. Nach den Boom-Jahren während der Corona-Krise ist die schlechte Verbraucherstimmung nun auch...

DWN
Politik
Politik Monatliche Meldepflicht für Bürgergeld-Empfänger: Neue Regelung im Fokus
13.10.2024

Die Ampel-Regierung plant eine monatliche Meldepflicht für arbeitslose Bürgergeld-Empfänger, um ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quishing: Wie gefälschte QR-Codes zur unsichtbaren Bedrohung für Unternehmen werden
13.10.2024

Kriminelle nutzen täuschend echte QR-Codes, um Daten zu stehlen – von manipulierten Bank-Briefen bis zu gefälschten Codes an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Startups: Die Perspektiven fehlen
12.10.2024

Auch für innovative Startups hat Deutschland ein Standortproblem, immer häufiger wird im Ausland gegründet oder ins Ausland abgewandert....

DWN
Panorama
Panorama Tagebuch des Untergangs: Autor Glukhovsky rechnet mit seiner russischen Heimat und Putin ab
12.10.2024

Der russische Kultautor Dmitry Glukhovsky hat im Exil ein "Tagebuch des Untergangs" verfasst, das eine düstere Bilanz seiner Heimat zieht....

DWN
Politik
Politik US-Wahlkampf: Haben Expats in Deutschland entscheidenden Einfluss?
12.10.2024

Zehntausende wahlberechtigte US-Amerikaner leben in Deutschland. Weltweit gibt es Millionen von ihnen. Besonders die Demokraten glauben,...

DWN
Politik
Politik Aufrüstung oder Sozialstaat? Aufrüstung könnte den Sozialstaat bedrohen
12.10.2024

Die Welt rüstet auf. Deutschland, einer der größten Waffenexporteure und Hegemon Europas, hinkt beim Ausbau seiner...