Unternehmen

Italienische Industrie wird von der Krise erfasst

Im November ist die Industrieproduktion in der Eurozone erneut zurückgegangen. Die Unternehmen erwarten keine schnelle Erholung. Besonders schwer traf es Italien, wo der Ausstoß der Industrie im Jahresvergleich sogar um 7,6 Prozent sank.
14.01.2013 13:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Investoren attackieren Peking: „China manipuliert seine Zahlen“

Die Rezession in der Eurozone setzt sich fort. Wie die neuesten Daten von Eurostat zeigen, sank die Industrie im November erneut: um 0,3 Prozent im Vergleich zum November. Analysten waren von einer Stagnation ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahresmonat schrumpfte der Ausstoß der Verarbeitenden Gewerbe sogar um 3,7 Prozent.

Vor allem die Daten zu Italiens Industrie zeigen deutlich, dass sich die Wirtschaft des Landes nicht mehr von den Problemen in den Nachbarländern abkoppeln kann. Im Jahresvergleich verzeichnete die italienische Industrie den stärksten Rückgang aller Mitgliedsländer der Währungsunion (-7,6 %) – noch vor Spanien und Irland.

Die Drosselung der Produktion in Italien zeigt, wie deutlich gerade die drei stärksten Volkswirtschaften der Eurozone mittlerweile von der Krise erfasst wurden. Nach massiven Stellenkürzungen etwa in Frankreichs Automobilbranche und rückläufigen Umsätzen der deutschen Industrie (mehr hier) rechnen auch die italienischen Unternehmen mit weiteren Schwierigkeiten und drosseln deshalb ihre Produktion. Sinkende Neuaufträge, sowohl aus der EU als auch aus Ländern außerhalb der EU, machen große Investitionen und Aufbau der Lagerbestände zu einem Risiko. Zudem dürfte die im Februar anstehende Wahl in Italien die Unsicherheit in den Unternehmen hinsichtlich möglicher weiterer Einsparungen und Steuererhöhungen zusätzlich erhöhen (hier).

Weitere Themen

Athen: Anschlag auf Partei-Zentrale von Samaras

EU macht Rückzieher: ESM darf Banken nicht retten

Schleichwerbung: ZDF und ARD überschreiten schamlos alle Grenzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...