Politik

Harte Gangart: Van Rompuy eliminiert Großbritannien aus EU-Budget

Um den britischen Premier weiter unter Druck zu setzen, hat die EU einen ganz neuen Budgetplan erstellt. Bei diesem ist nur eine qualifizierte Mehrheit notwendig. So könnte man Großbritannien bei den Budgetverhandlungen übergehen.
19.11.2012 11:51
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Immer gefährlicher: Schattenbanken wachsen unkontrolliert

Ende November will die EU über den neuen Budgetplan für 2013 bis 2020 entscheiden. Doch neben Frankreich und Österreich (hier) ist vor allem Großbritannien auf Konfrontationskurs. Nachdem EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy zunächst den Briten mit seinem jüngsten Vorschlag bei den Rückzahlungen benachteiligen wollte (hier), wird nun der Druck auf David Cameron zusätzlich erhöht. So arbeitet die EU derzeit daran, einen Haushaltsplan aufzustellen, bei dem Großbritannien ausgeschlossen werden soll, berichtet die FT mit Verweis auf EU-Beamte.

Das neue Budget würde dann auf jährlicher Basis angelegt werden. Im Gegensatz zu der üblichen Budget-Planung von sieben Jahren ist hier nach EU-Recht lediglich eine qualifizierte Mehrheit notwendig. Ein Veto Großbritannien könnte also nichts bewirken. Die Komplexität der Sache würde jedoch zunehmen, so die EU-Beamten. Denn hinsichtlich der Einnahmenquellen des EU-Budgets wird eine Einstimmigkeit unter den Mitgliedsstaaten benötigt. Mit Blick auf Zölle und andere Arten der Finanzierung des Budgets könnte dies ein „technischer Albtraum“ werden, so ein EU-Diplomat.

Weitere Themen

Chemiewaffen und Langstreckenraketen: Israel überrascht von der Stärke der Hamas

Abzug aus Europa: Jaguar baut seine Autos in China

Steinbrück: ESM wird schon bald europäische Banken retten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...