Politik

Van Rompuy: Britische Sturheit kann zum Zerfall der EU führen

Die von Großbritannien angestrebte Lockerung der EU-Verträge, würde „immense Schäden“ anrichten, warnt Herman Van Rompuy. Einzelne EU-Staaten könnten sich nicht „die Rosinen herauspicken“, die Verträge müssten bleiben, wie sie einmal geschlossen wurden.
28.12.2012 02:13
Lesezeit: 1 min

Die Äußerungen des britischen Premiers, sich weiter aus der EU zurückzuziehen, um die eigenen Kompetenzen wieder zu stärken, und selbst einen Austritt aus der EU zu erwägen, stoßen auf Unverständnis. Sowohl die USA, die ihren Einfluss auf Europa dadurch schwinden sehen (hier), als auch Francois Hollande kritisierten David Cameron für seine Haltung. Immerhin seien EU-Verträge für ewig verpflichtend, so Hollande (mehr hier). Nun hat sich auch EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy dazu geäußert. Er warnte im Gespräch mit dem Guardian vor dem Versuch Großbritanniens, die Souveränität gegenüber der EU wieder zu erlangen. Dies würde Großbritannien schaden, könne zu einem Zerfall der EU führen und würde immense Schäden auf dem Binnenmarkt verursachen, erklärte Van Rompuy.

„Wenn sich jeder Mitgliedsstaat die Rosinen aus der derzeitigen Politik herhauspicken würde“, würde dies die EU gefährden, so Van Rompuy. Schließlich könne nicht jeder Mitgliedsstaat versuchen, die „Grundlagen unseres kooperativen Systems in Europa zu untergraben“. Ein Austritt Großbritanniens aus der EU wäre, als sehe man „einen Freund in die Wüste gehen“, fuhr Van Rompuy fort. „Großbritanniens Beitrag ist höher, als das Land es manchmal selbst sehen mag.“ Das britische Know-How in den Bereichen Außenpolitik, Finanzen und Handel sei wichtig. Zwar erlauben die EU-Verträge „ein hohes Maß an Flexibilität“, aber Van Rompuy will weiterhin verhindern, dass einzelne Staaten aus den geschlossenen Verträgen kommen.

Eine ähnliche Ansicht vertritt auch Bundesfinanzminister Wolfang Schäuble. Großbritannien würde sich in den eigenen Fuß schießen, wenn Cameron in seiner zweiten Amtszeit die 40-jährige EU-Mitgliedschaft des Landes beenden würde, sagte Schäuble dem Guardian. „Ohne die EU als Verstärker, würde sich der Einfluss Großbritanniens in der Welt verringern“, fügte er hinzu. „Kein europäisches Land allein kann seiner Stimme in der heutigen, globalisierten Welt Gehör verschaffen“, so Schäuble. Die britische Stimme sei aber im Wettbewerb der Ideen dringend gefragt. Dank der EU habe das Land bisher uneingeschränkten Zugriff auf den weltweit größten Binnenmarkt genossen, ergänzte Schäuble. Und auch die EU habe „enorm“ von der britischen Mitgliedschaft profitiert. „Das Vereinigte Königreich ist eine der stärksten, innovativsten Volkswirtschaften Europas. London ist das Finanzzentrum Europas“, so Schäuble.

Weitere Themen

Europäische Banken nehmen Rekord-Kredite bei EZB auf

Merkel schlägt alle: CDU auf Rekord-Hoch

EU: Mit dem Aufruf zum „positiven Denken“ beginnt die Diktatur

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...