Politik

Brüderle: Italien muss Hartz IV einführen

Brüderle in Wahlkampf-Laune: Bei einer TV-Diskussion attackierte er Italien. Sie sollten aus dem Euro austreten, wenn es ihnen nicht passt. Oder aber Hartz IV einführen, um ihre Probleme zu lösen.
08.03.2013 10:56
Lesezeit: 1 min

Während in Italien die Zeichen auf Neuwahlen stehen und sich im Grunde alle bereits auf Neuwahlen einstellen (auch Goldman will das - hier), sorgt sich der Rest Europas über die Folgen für die EU. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hält es durchaus für möglich, dass Italien den Euro verlässt. Das Land müsse selbst entscheiden, ob es sich der gemeinsamen Währung anpassen wolle. Wenn „sie das nicht wollen, müssen sie die Konsequenzen ziehen“, so Brüderle im ZDF.

Die Kernprobleme Italien liegen für Brüderle in dem jahrelangen Reformstau, der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit und der mangelnden Handlungsfähigkeit der Regierung. Beispielsweise seien in Italien bis heute weder der Arbeitsmarkt flexibilisiert noch die Staatsausgaben reduziert worden, so Brüderle. Das Land müsse drastische Maßnahmen wie etwa die Einführung von Hartz IV in Deutschland durchführen. „Nichts machen und nur beklagen, was schlecht ist, das ist zu billig.“

Darüber hinaus verwies Brüderle darauf, dass die Grenze der Belastbarkeit für Deutschland mittlerweile erreicht sei. „Der deutsche Staatshaushalt kann nicht zum Selbstbedienungsladen für ganz Europa werden.“ Insofern ist es kein Wunder, dass Brüderle eher einen Euro-Austritt Italiens in Betracht zieht, als ein Rettungspaket für das Land. Das nämlich kann sich nicht nur Deutschland nicht leisten, sondern die anderen Eurostaaten ebenfalls nicht (hier). Allerdings stellt sich die Frage, wie lange Italien ohne umfassende ausländische Hilfe auskommt. Die EZB kann nicht mehr die Staatsanleihen des Landes kaufen, so wie sie es 2012 getan hat (mehr hier). Deshalb vergibt sie weiter fleißig Kredite an die Banken des Landes, damit diese zumindest vorerst mit Käufen von Italo-Bonds die Refinanzierungskosten für Italien niedrig halten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...