Technologie

Tesla präsentiert neues Model 3

Der Autobauer Tesla hat sein neues Modell 3 vorgestellt. Es soll dem Unternehmen den Einstieg in den Massenmarkt ebnen. Im vergangenen Jahr hatte Tesla rund 50.000 Autos verkauft, im Jahr 2020 sollen es zehnmal so viele sein.
01.04.2016 10:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Elektroautohersteller Tesla hat sein neues, auf den Massenmarkt zielendes Model 3 vorgestellt, wie AFP am Freitag berichtete. Mit einem geplanten Preis von 35.000 Dollar (knapp 31.000 Euro) kostet der Wagen nur die Hälfte der beiden Tesla-Modelle S und X, die erst ab 70.000 Dollar zu haben sind. Tesla-Chef Elon Musk sagte, bereits 115.000 Kunden hätten das Model 3 vorbestellt, obwohl das Auto erst ab Ende 2017 verkauft werden soll.

Model 3 sei „der letzte Schritt eines Masterplans: ein erschwingliches Auto für den Massenmarkt“, sagte Musk bei der Präsentation am Donnerstag. Mit dem Wagen will Tesla beweisen, dass es auch Autos in großer Stückzahl produzieren kann. Im vergangenen Jahr liefen bei Tesla 50.000 Autos vom Band. Bis 2020 sollen es zehn Mal so viele werden, eine halbe Million pro Jahr. Vor Tesla-Niederlassungen in Kalifornien bildeten sich am Donnerstag Schlangen von Kunden, die noch vor der offiziellen Präsentation ein Model 3 reservieren wollten. Dafür zahlten sie eine Anzahlung von 1000 Dollar.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...