Technologie

Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Lesezeit: 2 min
07.08.2018 00:41
Die schottische Regierung hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vorteile der Blockchain-Technologie im öffentlichen Dienst hervorhebt.
Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldungen

Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Die schottische Regierung veröffentlichte einen Bericht, der die Vorteile der Blockchain- oder Distributed-Ledger-Technologie (DLT) im öffentlichen Dienst unterstreicht und den Anstoß für einen verstärkten Einsatz der Technologie gibt.

In einem Bericht mit dem Titel "Distributed Ledger Technologien in öffentlichen Diensten" beschrieb die Regierung Blockchain als Möglichkeit für "nativ digitale" Dienste und präsentierte auch einige Vorschläge, um auf den Möglichkeiten aufzubauen.

In dem Bericht heißt es, das Land sollte sich dem internationalen DLT-Ökosystem anschließen, eine nationale Vision entwickeln und im öffentlichen Sektor kleine Projekte starten.

Der Bericht empfahl weitere Studien darüber, ob Blockchain die Einhaltung der neuesten Datenschutz-Grundverordnung unterstützen oder untergraben kann. Er stellte fest, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) unklar macht, wer der Datenprozessor für die Bürgerdaten ist.

Jedoch gibt es Blockchain-Anwendungen, die der Technologie "Datenschutz im Design" zuschreiben, da sie dem Datensubjekt die Kontrolle über den Zugriff auf die Informationen ermöglichen.

Unterdessen veröffentlichten die Institute Big Innovation Center, DAG Global und Deep Knowledge letzten Monat einen separaten Bericht, der darauf hindeutet, dass Großbritannien bereit ist, in den nächsten Jahren ein globaler Knotenpunkt für Blockchain und Kryptowährungen zu werden.

Weitere Meldungen

China: Forscher bauen Blockchain-basierte Strombörse

  • Eine am Freitag von einem Team der chinesischen Fudan-Universität eingereichte und am Freitag veröffentlichte Patentanmeldung stellt die Funktionsweise einer Blockchain-basierten Strombörse vor, die Stromverkäufer und -käufer als Knoten im Netz einteilt und ihnen ermöglicht, ungenutzten Strom sicher ohne Drittanbieter zu handeln.
  • Über das Netzwerk können Knoten Anfragen für Verkäufe oder Käufe senden, wonach Smart Contracts passende Anfragen basierend auf Daten wie Volumen und Preis verbinden und dann Transaktionen auslösen - ein Mechanismus ähnlich dem eines dezentralisierten Krypto-Austauschs.
  • Die Bemühungen sind eine Reaktion auf das wachsende Angebot an erneuerbaren Energien in China, insbesondere die von Haushalten erzeugte Sonnenenergie.

China: Startup erhält 58 Mio. Dollar für Blockchain zur Lebensmittel-Kontrolle

  • Das chinesische Landwirtschafts-Startup Wangjiahuan hat eine Finanzierungsrunde der Serie A über $ 58 Millionen (400 Millionen RMB) abgeschlossen.
  • Diese  wurde angeführt von Global Logistic Properties, einem Logistikdienstleister mit Sitz in Singapur, um eine Blockchain-Plattform zur Kontrolle der Lebensmittelqualität zu entwickeln.
  • Außerdem wird Wangjiahuan die Mittel verwenden, um eine große Daten-Cloud-Plattform zu erstellen, die Informationen sammelt und sammelt, um die Logistik voranzutreiben und die Lager des Unternehmens in ganz China zu kultivieren mit verteilter Ledger-Technologie (DLT).

Meldungen vom 05.08.

Meldungen vom 04.08.

Meldungen vom 03.08.

Meldungen vom 02.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Unternehmen in China: Die Stimmung bleibt angespannt
08.06.2023

Trotz Chinas Abkehr von der Null-Covid-Politik sind deutsche Unternehmen vor Ort weniger optimistisch als erhofft. Das schlägt sich auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...