Finanzen

Chinas Zentralbank entwickelt staatliche Bitcoin-Alternative

Lesezeit: 3 min
18.12.2018 16:30
Die von China angestrebte staatliche Kryptowährung soll den Yuan ersetzen und die Überwachung aller Finanz-Transaktionen ermöglichen.
Chinas Zentralbank entwickelt staatliche Bitcoin-Alternative

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Chinas Zentralbank entwickelt staatliche Bitcoin-Alternative

Die People's Bank of China arbeitet an der Entwicklung eines eigenen Kryptowährungsprototyps. Offenbar glaubt die Zentralbank, dass diese staatliche Kryptowährung nicht nur Bitcoin, sondern möglicherweise sogar den Dollar übertrumpfen kann.

Obwohl die Regierung von Präsident Xi Jinping viel zur Zerstörung des heimischen Kryptowährungsmarktes beigetragen hat, arbeitet sie derzeit an der Entwicklung ihrer eigenen sicheren, auf Blockchain basierenden digitalen Währung.

Die People's Bank of China hat 78 Patente für digitale Währungen angemeldet, von denen 44 im Zusammenhang mit Blockchain stehen. Damit ist sie der fünftstärkste Anmelder von Patenten in der Branche, wie IPR Daily berichtet

Darüber hinaus hat die PBoC aktiv Entwickler und Wirtschaftsspezialisten für ihr Digitalwährungs-Institute mit Sitz in Peking engagiert, dessen erklärtes Ziel darin besteht, eine auf der Blockchain-Technologie basierende Währung zu entwickeln und zu vertreiben.

Das Projekt wurde ursprünglich vom Vizechef der Zentralbank, Zhou Xiaochuan, konzipiert, mit dem Ziel, China vor Bitcoin zu „schützen“, einem Vermögenswert, den er nicht kontrollieren konnte. Zudem könnte die staatliche Kryptowährung der Regierung mehr Kontrolle über die Bürger ermöglichen.

Der aktuelle Vize-Gouverneur der Bank, Fan Yifei, hatte Anfang dieses Jahres angekündigt, dass die von China kontrollierte Kryptowährung, sobald sie implementiert ist, die Fiat-Währung des Landes ablösen und letztendlich dazu beitragen würde, die mit Geldwäsche und anderen Straftaten verbundenen Risiken zu begrenzen.

Einige der von der PBoC eingereichten Patente zeigen, was die chinesische Regierung für die Zukunft vorhat. Laut einer Übersicht von Bloomberg über kürzlich eingereichte Patentanmeldungen möchte die Regierung nicht nur die täglichen Transaktionen ihrer Bürger nachverfolgen, sondern auch die Banken dazu bringen, Daten über potenzielle Kreditnehmer auszutauschen, bevor sie Transaktion genehmigen.

Außerdem könnte die PBoC jedem Finanzinstitut sofort den Umgang mit „auf der schwarzen Liste“ stehenden Unternehmen untersagen. Zwar gibt es keine Hinweise darauf, dass die Bank beabsichtigt, Einzelpersonen den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verwehren, doch die jüngsten Bemühungen der chinesischen Regierung, ein Sozialkreditsystem einzurichten, sind ein Hinweis auf diese Möglichkeit.

Weitere Meldungen

Blockstream startet 5. Bitcoin-Satelliten

  • Das Blockchain-Entwicklungsunternehmen Blockstream hat seinen Satellitendienst ausgebaut und sendet nun die Bitcoin (BTC) -Blockchain an alle großen Landmassen der Erde, berichtete Forbes vom 17. Dezember.
  • Mit seiner neuesten Erweiterung deckt der Blockstream Satellite den gesamten Globus ab, mit Ausnahme der entlegenen Regionen Grönlands und der Antarktis.
  • Darüber hinaus umfassen die Daten, die jetzt von den Satelliten übertragen werden, alle historischen Bitcoin-Transaktionsdaten und nicht nur die unmittelbar vorhergehenden Blöcke, wie in den vorherigen Versionen des Projekts.

Malta erhält eine Bank für Blockchain-Unternehmen

  • Es scheint, dass Malta im Begriff ist, eine Bank zu gewinnen, die endlich Krypto- und Blockchain-Unternehmen sowie vermögende Privatkunden bedient, die bis vor kurzem von traditionellen Banken auf der sogenannten „Blockchain Island“ gemieden wurden.
  • OK Blockchain Capital Limited, die Investmentgruppe von OK Group, gab bekannt, dass sie der Ankerinvestor von RnF Finance Limited ist, einem Unternehmen mit Sitz in Malta, das bei der Malta Financial Services Authority einen Antrag auf Zulassung als Kreditinstitut stellt.
  • Der Vorstandsvorsitzende und Gründer von RnF, Roderick Psaila, ist seit 28 Jahren im Bankwesen tätig und hat in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Banken in Malta gegründet.

Traditionelle Anleger wechseln zu außerbörslichen Bitcoin-Märkten

  • In seiner kürzlich veröffentlichten Analyse hat das Marktforschungsunternehmen Diar festgestellt, dass sich institutionelle Anleger verstärkt an außerbörslichen physischen Bitcoin-Märkten mit höherer Liquidität handeln.
  • Diar stellte wachsende Investitionen in OTC-Fonds fest, wie sie beispielsweise von Coinbase, der großen amerikanischen Kryptowährungsbörse, angeboten werden.
  • Das OTC-Handelsvolumen wird durch nicht-außerbörsliche Investitionen in den Schatten gestellt, ist jedoch von Bedeutung, da die OTC-Märkte nur für 31 Prozent der handelbaren Jahresstunden geöffnet sind.

Krypto-Börse Coinbase führt Konvertierung digitaler Assets ein

  • Die in San Francisco ansässige Kryptowährungs-Börse Coinbase hat ihren neuen Dienst "Convert" gestartet.
  • Laut Aussage können Kunden zunächst Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ethereum Classic (ETC), Litecoin (LTC), 0x (ZRX) und Bitcoin Cash (BCH) gegen einander konvertieren.
  • Der Dienst wird auf coinbase.com und den iOS- und Android-Apps der Firma verfügbar sein.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...