Technologie

Britische Finanzaufsicht will Blockchain-Firmen bei Regulierung helfen

Die Financial Conduct Authority errichtet eine globalen Initiative zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und Fintech-Unternehmen.
09.08.2018 01:05
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

Britische Finanzaufsicht will Blockchain-Firmen bei Regulierung helfen

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat die Schaffung einer globalen Initiative zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei Fintech-Innovationen - wie Blockchain - zwischen Regulierungsbehörden und Unternehmen angekündigt.

Die FCA sagt, dass die neue Allianz, das Global Financial Innovation Network (GFIN), mit 11 Finanzbehörden und verwandten Organisationen zusammenarbeiten wird, um FinTech-Unternehmen dabei zu helfen, einfacher mit Regulierungsbehörden aus verschiedenen Ländern zusammenzuarbeiten.

GFIN will sich zu Themen wie dem Wachstum von Technologien wie Distributed Ledger Tech (DLT) und Künstlicher Intelligenz (AI) sowie der Regulierung von Wertpapieren und Initial Coin Offerings (ICOs) beraten.

Christopher Woolard, FCA-Vorstandsmitglied und Exekutivdirektor für Strategie und Wettbewerb, sagte in der Pressemitteilung, dass die Gründung von GFIN Organisationen dabei helfen werde, die Vorteile von Innovationen bei Finanzdienstleistungen für die Verbraucher zu nutzen und gleichzeitig den potenziellen Schaden zu managen.

In einem Bericht von Big Innovation Center, DAG Global und Deep Knowledge Analytics durchgeführt wurde, hieß es im Juli, dass Großbritannien bis zum Jahr 2022 führend in der Blockchain-Technologie und der Kryptowirtschaft werden wird.

Weitere Meldungen

Neues Ethereum-Produkt von Microsoft läuft ohne Mining

  • Der Software-Riese Microsoft hat ein neues Produkt "Blockchain as a Service" (BaaS) vorgestellt, mit dem Unternehmen branchenübergreifend eine flexible Instanz von Ethereum einsetzen können, die speziell auf Unternehmensumgebungen zugeschnitten ist.
  • Wie am Dienstag bekanntgegeben wurde, ermöglicht Ethereum Proof-of-Authority auf Azure Unternehmen das Erstellen von Anwendungen auf einer Ethereum-Blockchain, die nicht durch einen Proof-of-Work (PoW) -Konsensusalgorithmus gesichert sind und folglich kein Mining benötigt - das eher für Netzwerke geeignet ist, wo sich die Teilnehmer nicht gegenseitig vertrauen.
  • Zu diesem Zweck verfügt das Proof-of-Authority-Produkt über eine integrierte dezentrale Anwendung (DApp oder dApp), die als "Governance-DApp" bezeichnet wird und die Mitglieder des Konsortiums berechtigt, das Netzwerk zu steuern oder ihre Stimmrechte an andere zu delegieren.

Neue Blockchain-App verfolgt bereits 760.000 Diamanten

  • ZhongAn Insurance, eine Tochtergesellschaft von Chinas erstem Online-Versicherer, sagt, dass sie die Daten von 760.000 Diamanten auf eine Blockchain gelegt hat.
  • Die Anwendung wurde auf dem firmeneigenen Blockchain-Netzwerk von ZhongAn aufgebaut und auf der Anlink-Cloud-Plattform gehostet. Die Anwendung wird über ausgewählte Parteien entlang der Diamanten-Lieferkette hinweg eingesetzt.
  • Die Einführung folgt früheren Initiativen von ZhongAn, einschließlich einer Blockchain-basierten Anwendung zur Verfolgung und Aufzeichnung der Lebensmittelversorgungskette.

XYO Network und MOBI gestalten den Verkehr der Zukunft mit Blockchain

  • XYO Network, das von Menschen betriebene Standortnetzwerk, das Blockchain in die reale Welt bringt, ist der Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI) beigetreten.
  • Durch die Partnerschaft mit MOBI verbindet XYO Network BMW, ConsenSys, das World Economic Forum und andere globale Marken, um die Mobilität der Zukunft gemeinsam umweltfreundlicher, sicherer und zugänglicher zu machen.
  • MOBIs Mission ist es, Blockchain- und verwandte Technologien zu erforschen, Standards zu fördern und die Akzeptanz für Industrie, Verbraucher und Gemeinschaften zu beschleunigen.

West Virginia bietet Wahlen auf der Blockchain für Militärangehörige

  • West Virginia führt eine Blockchain-basierte mobile Abstimmungs-App für alle 55 Bezirke des Bundesstaats ein, damit im Ausland stationierte Militärangehörige bei den Zwischenwahlen in diesem Jahr leichter ihre Stimme abgeben können.
  • Der Bundesstaat testete die Blockchain-App im Mai für im Einsatz befindliche Militärangehörige und ihre Angehörigen aus den Bezirken Harrison und Monongalia.
  • Nun behauptet das Büro von Staatssekretär Mac Warner, dass eine Runde von vier Audits der Blockchain-Infrastruktur der Anwendung nach der Pilotphase abgeschlossen sei und "keine Probleme aufgedeckt" habe.

Meldungen vom 07.08.

Meldungen vom 06.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...