Technologie

Britische Finanzaufsicht will Blockchain-Firmen bei Regulierung helfen

Die Financial Conduct Authority errichtet eine globalen Initiative zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und Fintech-Unternehmen.
09.08.2018 01:05
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

Britische Finanzaufsicht will Blockchain-Firmen bei Regulierung helfen

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat die Schaffung einer globalen Initiative zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei Fintech-Innovationen - wie Blockchain - zwischen Regulierungsbehörden und Unternehmen angekündigt.

Die FCA sagt, dass die neue Allianz, das Global Financial Innovation Network (GFIN), mit 11 Finanzbehörden und verwandten Organisationen zusammenarbeiten wird, um FinTech-Unternehmen dabei zu helfen, einfacher mit Regulierungsbehörden aus verschiedenen Ländern zusammenzuarbeiten.

GFIN will sich zu Themen wie dem Wachstum von Technologien wie Distributed Ledger Tech (DLT) und Künstlicher Intelligenz (AI) sowie der Regulierung von Wertpapieren und Initial Coin Offerings (ICOs) beraten.

Christopher Woolard, FCA-Vorstandsmitglied und Exekutivdirektor für Strategie und Wettbewerb, sagte in der Pressemitteilung, dass die Gründung von GFIN Organisationen dabei helfen werde, die Vorteile von Innovationen bei Finanzdienstleistungen für die Verbraucher zu nutzen und gleichzeitig den potenziellen Schaden zu managen.

In einem Bericht von Big Innovation Center, DAG Global und Deep Knowledge Analytics durchgeführt wurde, hieß es im Juli, dass Großbritannien bis zum Jahr 2022 führend in der Blockchain-Technologie und der Kryptowirtschaft werden wird.

Weitere Meldungen

Neues Ethereum-Produkt von Microsoft läuft ohne Mining

  • Der Software-Riese Microsoft hat ein neues Produkt "Blockchain as a Service" (BaaS) vorgestellt, mit dem Unternehmen branchenübergreifend eine flexible Instanz von Ethereum einsetzen können, die speziell auf Unternehmensumgebungen zugeschnitten ist.
  • Wie am Dienstag bekanntgegeben wurde, ermöglicht Ethereum Proof-of-Authority auf Azure Unternehmen das Erstellen von Anwendungen auf einer Ethereum-Blockchain, die nicht durch einen Proof-of-Work (PoW) -Konsensusalgorithmus gesichert sind und folglich kein Mining benötigt - das eher für Netzwerke geeignet ist, wo sich die Teilnehmer nicht gegenseitig vertrauen.
  • Zu diesem Zweck verfügt das Proof-of-Authority-Produkt über eine integrierte dezentrale Anwendung (DApp oder dApp), die als "Governance-DApp" bezeichnet wird und die Mitglieder des Konsortiums berechtigt, das Netzwerk zu steuern oder ihre Stimmrechte an andere zu delegieren.

Neue Blockchain-App verfolgt bereits 760.000 Diamanten

  • ZhongAn Insurance, eine Tochtergesellschaft von Chinas erstem Online-Versicherer, sagt, dass sie die Daten von 760.000 Diamanten auf eine Blockchain gelegt hat.
  • Die Anwendung wurde auf dem firmeneigenen Blockchain-Netzwerk von ZhongAn aufgebaut und auf der Anlink-Cloud-Plattform gehostet. Die Anwendung wird über ausgewählte Parteien entlang der Diamanten-Lieferkette hinweg eingesetzt.
  • Die Einführung folgt früheren Initiativen von ZhongAn, einschließlich einer Blockchain-basierten Anwendung zur Verfolgung und Aufzeichnung der Lebensmittelversorgungskette.

XYO Network und MOBI gestalten den Verkehr der Zukunft mit Blockchain

  • XYO Network, das von Menschen betriebene Standortnetzwerk, das Blockchain in die reale Welt bringt, ist der Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI) beigetreten.
  • Durch die Partnerschaft mit MOBI verbindet XYO Network BMW, ConsenSys, das World Economic Forum und andere globale Marken, um die Mobilität der Zukunft gemeinsam umweltfreundlicher, sicherer und zugänglicher zu machen.
  • MOBIs Mission ist es, Blockchain- und verwandte Technologien zu erforschen, Standards zu fördern und die Akzeptanz für Industrie, Verbraucher und Gemeinschaften zu beschleunigen.

West Virginia bietet Wahlen auf der Blockchain für Militärangehörige

  • West Virginia führt eine Blockchain-basierte mobile Abstimmungs-App für alle 55 Bezirke des Bundesstaats ein, damit im Ausland stationierte Militärangehörige bei den Zwischenwahlen in diesem Jahr leichter ihre Stimme abgeben können.
  • Der Bundesstaat testete die Blockchain-App im Mai für im Einsatz befindliche Militärangehörige und ihre Angehörigen aus den Bezirken Harrison und Monongalia.
  • Nun behauptet das Büro von Staatssekretär Mac Warner, dass eine Runde von vier Audits der Blockchain-Infrastruktur der Anwendung nach der Pilotphase abgeschlossen sei und "keine Probleme aufgedeckt" habe.

Meldungen vom 07.08.

Meldungen vom 06.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....