Technologie

SBI Ripple Asia erhält Lizenz für Blockchain-App

Die Behörden erlauben SBI Ripple Asia den Start der Blockchain-basierten App "MoneyTap" mit Anschluss ans Bankensystem.
27.09.2018 03:06
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

SBI Ripple Asia erhält Lizenz für Blockchain-basierte Zahlungs-APP

Ein Joint Venture zwischen SBI Holdings und Ripple ist der Einführung seiner Blockchain-basierten Zahlungs-App für Konsumenten einen Schritt näher gekommen.

SBI Ripple Asia hat am Mittwoch die Registrierung beim Kantou-Büro des japanischen Finanzministeriums als lizenzierter Agent für den Umgang mit elektronischen Zahlungen bekannt gegeben.

Der Schritt ebnet den regulatorischen Weg für SBI Ripple Asia, seine Zahlungs-App "MoneyTap" einzuführen, die Peer-to-Peer-Geldtransfers für Endnutzer über ein DLT-Netzwerk ermöglichen soll.

Laut Japans Financial Services Agency (FSA) muss jedes Unternehmen, das als Agent für elektronische Zahlungen mit den offenen APIs der Banken agieren will, bei lokalen Finanzämtern registriert sein. Diese gesetzliche Verpflichtung trat am 1. Juni in Kraft.

SBI Ripple Asia sagte, dass MoneyTap unter diese regulatorische Kategorie als Drittanbieter-Transaktionsagent fällt, weil es Blockchain als zugrunde liegende Technologie verwendet und sich mit offenen APIs mit den teilnehmenden inländischen Finanzinstituten verbindet.

Im März hatte SBI Ripple Asia seinen Plan zur Einführung einer Blockchain-basierten Zahlungs-App für japanische Verbraucher in drei inländischen Banken bekannt gegeben, der schließlich auf mehr als 60 Finanzinstitute ausgeweitet werden soll.

Takashi Okita, CEO von SBI Ripple Asia, sagte letzten Monat, dass das Unternehmen den Service im Herbst offiziell einführen wolle. Die Anwendung werde sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar sein.

Die Nachrichten folgen auch einem Bericht vom Dienstag, dass die SBI Group derzeit ihren eigenen DLT-basierten Krypto-Token namens "S Coin" testet, um die Effizienz von Massenzahlungen auf mobilen Geräten zu steigern.

Weitere Meldungen

Dell prüft Blockchain, um im Server-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben

  • Der Technologiegigant Dell EMC Technologies plant, eine führende Position auf dem indischen Servermarkt einzunehmen, indem Produkte mit Blockchain-Fähigkeiten eingeführt werden, berichtet die lokale Nachrichtenagentur Economic Times India am 26. September.
  • Dell hat Blockchain, künstliche Intelligenz (AI), Datenanalyse und Cloud-Compliance als Schlüsselmerkmale identifiziert, die das Unternehmen vorantreiben wird, um seinen Vorsprung zu halten.
  • Dell verzeichnete im ersten Quartal 2018 mit einem Marktanteil von 28,3 Prozent den höchsten Gesamtmarktanteil am indischen Servermarkt, verglichen mit 19,4 Prozent im Vorquartal.

Blockchain-Test bei Amazon Cloud erreicht 30.000 Transaktionen pro Sekunde

  • Ein Blockchain-System, das von der australischen National Science Agency (CSIRO) und der Sydney University entwickelt wurde, behauptet, bei einem Test auf Amazon Cloud einen Benchmark von 30.000 Transaktionen pro Sekunde gesetzt zu haben.
  • Der Technologiezweig von CSIRO, Data61 und der Concurrent Systems Research Group an der Universität von Sydney hat Red Belly Blockchain als "Absolvent" von CSIROs Pre-Accelerator-Programm ON Prime gegründet.
  • Red Belly Blockchain wurde auf 1.000 Maschinen in 18 Regionen getestet, darunter Nord- und Südamerika, Australien und Europa.

UN-Programm erweitert Blockchain-Tests auf afrikanische Lieferkette

  • Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) erweitert seine Blockchain-Tests von der Flüchtlingshilfe im Nahen Osten zum Supply Chain Management in Afrika.
  • Konkret wird das neue Projekt die Bewegung von Nahrungsmitteln aus dem Hafen von Dschibuti überwachen, wo das WFP Sendungen erhält, nach Äthiopien, wo sich viele seiner Lebensmittelbetriebe befinden.
  • Unabhängig davon plant das WFP auch eine Initiative, um syrische Flüchtlingsfrauen in Jordanien über die Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten und die Kontrolle des Zugangs Dritter zu ihr in einem Blockchain-System zu informieren.

Meldungen vom 25.09.

Meldungen vom 24.09.

Meldungen vom 23.09.

Meldungen vom 22.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...