Finanzen

US-Staat Ohio akzeptiert Bitcoin für Steuer-Zahlungen

Laut dem Schatzmeister von Ohio wird Bitcoin die Steuerzahlungen schneller, einfacher, billiger und besser nachverfolgbar machen.
26.11.2018 22:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

US-Staat Ohio akzeptiert Bitcoin für Steuer-Zahlungen

Der Bundesstaat Ohio wird ab dieser Woche Bitcoin für die Zahlung von Unternehmenssteuern akzeptieren, berichtet das Wall Street Journal. Die Akzeptanz von Kryptowährungen für Steuerzahlungen ist eine Premiere in den USA.

Die Regierung von Ohio kooperiert dazu mit dem Krypto-Zahlungsverarbeiter BitPay, berichtet CCN. Dadurch ist das Finanzamt zu keinem Zeitpunkt Eigentümer von Bitcoin und es können keine Probleme wegen der Preis-Volatilität von Bitcoin entstehen.

Ohio-Schatzmeister Josh Mandel sagte, dass Bitcoin für Steuerzahlungen mehrere Vorteile hat, wie schnell und einfach, nachverfolgbar, sicher, transparent, geringe Gebühren und Zahlung über mobile Geräte.

Es gibt 23 Steuern, die mit Bitcoin bezahlt werden können, darunter Umsatzsteuer und Quellensteuer. Unternehmen können diese Steuern über die Website OhioCrypto.com bezahlen.

Das Schatzamt von Ohio möchte künftig weitere Kryptowährungen hinzufügen. Die Zahlungsoption ist Teil einer Initiative zur Integration der Blockchain-Technologie in Teile der Verwaltung von Ohio.

Das Büro des Schatzmeisters arbeitet nach eigenen Angaben daran, Ohio zu einem nationalen Marktführer für Blockchain-Technologie zu machen. Im August verabschiedete Ohio ein Gesetz, das Blockchain-Daten offiziell als elektronische Aufzeichnung anerkennt.

 

Weitere Meldungen

Frankreichs Hardwallet-Hersteller Ledger eröffnet Büro in New York

  • Der Hersteller von Kryptowährungs-Hardware-Geldbörsen Ledger gab bekannt, dass er im Rahmen seiner Entwicklung des institutionellen Verwahrungsangebots Ledger Vault nach New York expandiert.
  • Da sich der Trend für Unternehmen fortsetzt, institutionellen Anlegern zu dienen, schließt sich Ledger Nicht-Kryptowährung-Betreibern an.
  • Im Gegensatz dazu ist Ledger Vault eine Form der Verwahrungslösung, mit der mehrere Mitglieder einer Körperschaft, beispielsweise eines Hedge-Fonds, auf dieselbe Kühlmappe zugreifen können.

Abschalten von Mining-Geräten führt zum Crash der Rechenleistung

  • Die Hashrate von Bitcoin erlitt im November einen deutlichen Rückgang, und der Grund könnte über die Hash-Kriege bei Bitcoin Cash hinausgehen.
  • Der Rückgang der Mining-Aktivitäten kommt zu einem Zeitpunkt, da Bitcoin unter 4.000 USD gehandelt hat.
  • Eine neue Schwierigkeitsanpassung wird nächste Woche stattfinden.

Wegen Bitcoin-Crash: Miner verkaufen ihre Geräte als Schrott

  • Der schnelle Einbruch der Bitcoin-Preise seit Anfang November hat den Krypto-Minern in China offenbar einen schweren Schlag versetzt, sodass viele dieser kleinen und mittelgroßen Unternehmen dazu gezwungen sind, ihre alten Mining-Geräte billig zu verkaufen.
  • Wie die 8BTCNews-Website berichtet, können ältere Modelle wie Antminer S7, T9 und Avalon A741 unter Berufung auf F2Pool, einen der größten in China ansässigen Mining-Pools, nicht einmal genug Einkommen generieren, um die Stromkosten zu decken, die sie verbrauchen.
  • Obwohl diese Entwicklung dazu geführt hat, dass der Preis eines Mining-Gerätes auf etwa ein Zwanzigstel gegenüber dem Stand von letztem Jahr gefallen ist, stellt sich heraus, dass nur wenige bereit sind, derartige Spezialgeräte auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen.

Britische Behörden planen Schlag gegen Kryptowährungen

  • Christopher Woolard von der Financial Conduct Authority (FCA) hat gesagt, dass die britischen Aufsichtsbehörden eine "umfassende Reaktion" auf die unerlaubte Verwendung von Krypto-Assets vor dem Hintergrund der zunehmenden Akzeptanz bei lokalen Unternehmen und Verbrauchern planen.
  • Als Reaktion auf die dramatische Zunahme der Einführung von Krypto in den letzten Jahren habe sich die FCA bemüht, die Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium und der Bank of England zu erleichtern, um die Auswirkungen von Kryptowährungen und verteilten Ledger-Technologien zu untersuchen in Bezug auf „Verbraucher […] Marktintegrität und das Risiko von Finanzkriminalität“.
  • Trotz des festen Tonus erklärte Woolard, dass er und das Financial Stability Board Kryptowährungen nicht als Bedrohung ansehen, und betonte, dass die Aufsichtsbehörden wachsam bleiben müssen.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...