Technologie

Schweiz startet erste regulierte Blockchain-Immobilien-Plattform

Erstmals können Investoren über eine regulierte Plattform in der Schweiz mithilfe von digitalen Token Anteile von Immobilien erwerben.
20.12.2018 16:52
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweiz startet weltweit erste regulierte Blockchain-Immobilien-Plattform

Auch wenn bereits mehrere andere Projekte gemeldet haben, dass sie Immobilienvermögen mithilfe von digitalen Token darstellen, ist Blockimmo das erste Projekt, das dies schon in zwei Ländern im Rahmen der bestehenden Regulierungen tut.

Die Blockimmo-Plattform wurde kürzlich mit zwei Testobjekten eingeführt, sie beabsichtigen jedoch, bereits Anfang kommenden Jahres tatsächliche Immobilien aufzulisten, berichtet CCN.

Die Funktionsweise von blockimmo ist, dass ein Verkäufer die Immobilie auf der Plattform aufführt - zusammen mit einer Ausgabe von Tokens, die Anteile an der Immobilie darstellen. Die Anleger können dann Tokens kaufen und den Fortschritt des Verkaufs beobachten.

Diese Idee ist nicht neu. Mehrere Projekte arbeiten an ähnlichen Zielen, wobei jedoch die Regulierungen in den verschiedenen Staaten die größten Stolpersteine sind.

Die Frage der Durchsetzbarkeit stellt sich, weil es Dutzende von Besitzern einer einzigen Immobilie geben kann und die Token nach Belieben zwischen den Brieftaschen ausgetauscht werden können.

Um dies zu bewältigen, beschränkt sich blockimmo auf Staaten, wo dies vollständig reguliert werden kann: die Schweiz und Lichtenstein. Das Projekt will sich auf weitere Teile Europas ausdehnen, sobald die Immobilien erfolgreich gelistet sind und die Plattform wächst.

Die Schweiz ist ein großartiger Ort, um ein Projekt wie Blockimmo zu starten. "Die Eigenschaften, die wir tokenisieren, sind bereits mit der genauen E-GRID-Nummer direkt in der Blockchain angegeben", sagt Firmengründer Bastiaan Don.

Dies sei in der Schweiz bereits eine bekannte Größe und sie seien als solche bereits in einem zentralen Grundbuch eingetragen. Die Synchronisation der Systeme wäre ein erster Schritt in Richtung eines Grundbuchs in der Blockchain.

Die große Neuigkeit für Blockimmo in der letzten Woche war, dass die Schweizer Finanzaufsicht FINMA sowohl ihr Geschäftsmodell als auch ihr Angebot an Wertpapier-Token genehmigt hatte. Dies bedeutet, dass sie ihre Ziele völlig frei verfolgen können und sich keine Sorgen machen müssen, dass sie später Probleme mit den Aufsichtsbehörden haben.

Weitere Meldungen

China: Internetgericht nutzt Blockchain im Kampf gegen Online-Plagiate

  • Ein Internetgericht in der ostchinesischen Stadt Hangzhou wird Blockchain einsetzen, um Plagiate für Online-Autoren zu bekämpfen, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur China.org.cn.
  • China hat sein erstes Internetgericht in der Stadt Hangzhou gegründet, das sich mit Fällen im Zusammenhang mit dem Internet befasst, Zeit spart und Gemeinkosten senkt.
  • Nach Abschluss der Ermittlungen stellte das Internetgericht in Hangzhou fest, dass diese Form elektronischer Daten künftig als Beweismittel in Fällen von Urheberrechtsverletzungen dienen würde.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...