Finanzen

Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen

Das große Beratungsunternehmen Cambridge Associates rät institutionellen Investoren wie Rentenfonds und Stiftungen dazu, in Kryptowährungen und den damit verbundenen Sektor zu investieren.
19.02.2019 12:22
Lesezeit: 2 min
Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen
Die wachsenden Wagniskapital-Investitionen in Blockchain-Startups sieht das Beratungsunternehmen als positives Zeichen. (Grafik: Cambridge Associates)

TOP-Meldung

Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen

Das Beratungsunternehmen für Pensionsfonds und Stiftungen Cambridge Associates ist der Ansicht, dass es sich "für Investoren lohnt, den Cryptoasset-Bereich bereits heute zu erkunden, mit Blick auf die langfristige Entwicklung", so ein schriftlicher Bericht an seine Kunden.

Das in Boston ansässige Finanzunternehmen Cambridge Associates bietet Portfolio-Management und Beratung für institutionelle Anleger wie Rentenfonds, Stiftungen, staatliche Gesellschaften und Konzerne. Es hat rund 1.300 Angestellte und verwaltet Anlagen in Höhe von 30 Milliarden Dollar.

Selbst vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen und des seit langem anhaltenden Bärenmarktes sieht das Unternehmen "boomende" Investitionstätigkeit und strukturelle Entwicklungen als Hauptgründe, warum man die Branche als sich entwickelnd und nicht als schwankend betrachten sollte.

Laut der NY Digital Investment Group ist die Anzahl der mit Blockchain zusammenhängenden Softwareprojekte auf Github in den letzten drei Jahren um den Faktor 10 gestiegen. Und die Risikokapial-Finanzierung für Blockchain-Startups von Januar bis Oktober 2018 lag bei rund 3 Milliarden Dollar.

Das Beratungsunternehmen betrachtet drei Kategorien von Anlagemöglichkeiten:

  • Den Handel mit oder Investitionen in die liquidesten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether
  • Investitionen in geplante Token, die man vor dem offiziellen Start zu viel billigeren Preisen kaufen kann
  • Beteiligungsinvestitionen, darunter Direktinvestitionen in Unternehmen, die vom Wachstum und Erfolg der breiteren Krypto- und Blockchain-Branche profitieren

Nach Schätzungen von Cambridge Associates hat die Mehrheit der institutionellen Anleger derzeit nur ein geringes oder gar keine Investitionen im Kryptosektor. Bei denjenigen institutionellen Anleger, die bereits Krypto-Anlagen getätigt haben, schätzen die Berater das Volumen auf 0,2 bis 0,3 Prozent des Gesamtportfolios.

Für die Zukunft erwartet Cambridge Associates, dass traditionelle Risikokapitalgeber ihr Engagement im Krypto-Sektor erhöhen werden. Dennoch betrachtet das Unternehmen eine Portfolio-Allokation von mehr als 1 Prozent nicht als „umsichtig“.

 

Weitere Meldungen

China: Provinz Guangdong nutzt Blockchain-basierte Steuerrechnungen

  • Das Guangdong Municipal Taxation Bureau wird eine elektronische Rechnungsplattform auf der Basis von Blockchain für die E-Commerce-Industrie implementieren, berichtet am Montag die lokale Nachrichtenagentur Southern News Network.
  • Die Provinz Guangdong, eine der am dichtesten besiedelten Regionen Chinas, hat den ersten elektronischen Zahlungsservice für Blockchain für Kunden und Händler eröffnet und plant, ihre Erfahrungen auf den großen E-Commerce-Bereich auszudehnen.
  • "Die Blockchain-Technologie hat zwischen den Steuerbehörden, Rechnungsdienstleistern, Steuerzahlern und anderen Parteien einen äußerst vertrauensvollen Datenaustauschmechanismus etabliert. Dies ist ein wichtiger Grund für die Steuerbehörden, einen neuen Schritt zur Vertiefung der technologischen Reform zu unternehmen."

Bitmain kündigt neuen Mining-Chip mit 29 Prozent mehr Effizienz an

  • Am 18. Februar kündigte Bitmain Technologies, ein Gigant für die Herstellung von Mining-Geräten, seinen 7-nm-ASIC-Chip der nächsten Generation für den Abbau von SHA-256-Kryptowährungen wie BTC und BCH an.
  • Die Chips namens BM1397 werden in der neuesten Antminer-Geräteserie installiert.
  • Bitmain sagt, der BM1397 verbraucht wenig Strom und bietet ein Verhältnis von Energieverbrauch zu Rechenleistung von 30J / TH.

Meldungen vom 18.02.

Meldungen vom 15.02.

Meldungen vom 14.02.

Meldungen vom 13.02.

Meldungen vom 12.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...