Finanzen

Russland: Frachtschifffahrt setzt Blockchain in der Hafenlogistik ein

Das russische Logistikunternehmen Infotech Baltika wird für die Häfen, in denen es tätig ist, ein Blockchain-basiertes System entwickeln.
12.02.2019 23:40
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Russland: Frachtschifffahrt setzt Blockchain in der Hafenlogistik ein

Das russische Logistikunternehmen Infotech Baltika wird ein Blockchain-basiertes System für die Häfen entwickeln, in denen es tätig ist, berichtete am Montag die russische maritime Nachrichtenagentur Morvesti.

Um die auf Blockchain basierende Lösung namens Edge.Port zu entwickeln, ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Moskauer Blockchain-Startup Iconic eingegangen.

Das Netzwerk wird den Teilnehmern ermöglichen, alle erforderlichen Dokumentationen in einer Blockchain zu speichern. Laut Morvesti können alle Dienstleistungen im Hafen, einschließlich der Vermietung von Schiffen und Schleppbooten, online und ohne zeitaufwändige Papierarbeit bestellt und verfolgt werden.

Infotech Baltika sagte, dass Edge.Port es dem Unternehmen ermöglichen wird, die Zeit für den Hafenbetrieb von vier Stunden auf 25 Minuten zu reduzieren. Darüber hinaus könnte die Verwendung von Blockchain beim Entladen des Schiffes bis zu einer Stunde Zeit einsparen. Infolgedessen könnte die Gesamtkapazität des Hafens um 3 bis 5 Prozent steigen, schrieb Iconic am Dienstag auf Facebook.

Infotech Baltika gibt an, in 14 Häfen in ganz Russland und in mehreren europäischen Ländern einschließlich Italien und Zypern tätig zu sein. Mit mehr als 3.000 Schiffen, die jedes Jahr in Betrieb sind, wurde das Unternehmen 2017 in St. Petersburg als bester Frachtschifffahrtsspezialist ausgezeichnet.

Wie Cointelegraph zuvor berichtete, wird Blockchain derzeit in der maritimen Industrie sowohl von Hafenbetreibern als auch von Logistikunternehmen weit verbreitet. Zum Beispiel öffnete Zim, Israels größte Frachtreederei, kürzlich ihre Blockchain-Plattform nach einem erfolgreichen Pilotversuch allen Kunden in ausgewählten Branchen.

Im August 2018 führten IBM und der dänische Transport- und Logistikkonzern Maersk eine globale Blockchain-fähige Versandlösung ein. An der Initiative nahmen 94 Organisationen teil. Zum Zeitpunkt des Starts waren bereits 154 Millionen Schifffahrtsereignisse erfasst worden.

Weitere Meldungen

Globale Zahlungsfirma Netpay integriert Blockchain-basiertes Tool

  • Das führende globale Online-Zahlungsunternehmen Netpay International hat sich mit dem israelischen Unternehmen BNC LedgerTech zusammengetan, um Blockchain in seine Dienstleistungen zu integrieren, berichtete Finance Magnates am 12. Februar.
  • BNC LedgerTech berechnet eine feste Mindestgebühr, wohingegen Banken in der Regel einen Prozentsatz des Gesamtbetrags berechnen.
  • Im Gegenzug hat sich Netpay International bislang mit über 100 Banken weltweit zusammengeschlossen.

General Motors Financial nutzt Blockchain gegen Identitätsbetrug

  • General Motors Financial, der Finanzierungszweig des Automobilherstellers, sagte am Montag, dass er eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup Spring Labs für Lösungen zur Identitätsprüfung eingeht.
  • Das Startup, das den früheren Trump-Wirtschaftsberater Gary Cohn in seinem Beirat einschließt, sagte, GM untersuche den Erwerb einer Beteiligung neben anderen Anwendungsfällen.
  • Spring Labs hat kürzlich angekündigt, eine Reihe von Fintech-Unternehmen für das Programm zu gewinnen, darunter SoFi, OnDeck Capital, Avant, GreenSky, Funding Circle, BlueVine, Fundation, Upgrade, Fundbox und Better Mortgage.

Bithumb startet Expansion im Nahen Osten mit Krypto-Börse in VAE

  • Südkoreas Krypto-Börse Bithumb setzt seine Flagge im Nahen Osten mit dem Start einer lizenzierten Fiat-Krypto-Börse in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).
  • Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es mit dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Unternehmen Nvelop ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung eines Joint Ventures für die Initiative unterzeichnet hat.
  • Nvelop wurde vom E11 Investment Fund in Abu Dhabi und der in Asien ansässigen Venture-Capital-Gesellschaft Trill Ventures Group zur Finanzierung von Blockchain-Geschäften im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) gegründet.

Jack Dorsey: Cash-App wird Bitcoins Lightning Network unterstützen

  • Eine Bitcoin-Skalierungslösung mit dem Namen Lightning-Netzwerk wird in Kürze zur Square-App für mobiles Bezahlen kommen.
  • Twitter und Square CEO Jack Dorsey, ein Investor in das Bitcoin-orientierte Startup Lightning Labs, gab kürzlich in einem Interview mit Podcaster Stephan Livera bekannt, dass die Skalierungstechnologie in die mobile App von Square integriert werden soll.
  • Am 5. Februar schloss sich Dorsey einem Spiel namens Lightning Torch an, bei dem jeder Teilnehmer einer Zahlung ein wenig Bitcoin hinzufügt und es dann an jemanden auf Twitter weitergibt, dem er vertrauen kann.

Meldungen vom 11.02.

Meldungen vom 08.02.

Meldungen vom 07.02.

Meldungen vom 06.02.

Meldungen vom 05.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...