Finanzen

Twitter-Chef Jack Dorsey nennt Bitcoin die Zukunft des Geldes

Für Twitter-Chef Jack Dorsey ist Bitcoin keine Investition, sondern eine Währung, die das Zeug dazu hat, die Währung des Internets zu werden.
06.02.2019 22:35
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Twitter-Chef Jack Dorsey nennt Bitcoin die Zukunft des Geldes

Twitter-Chef Jack Dorsey hat seine Liebe zu Bitcoin erneut bestätigt. Dorsey sagte, er besitze Bitcoin und keine andere Kryptowährungen. Er denke, Bitcoin werde die Zukunft des Geldes sein.

"Ich sehe es nicht als Investition", schrieb er in einer Flut von Tweets. Bitcoin sei vielmehr eine "Währung", fügte er hinzu.

In Botschaften und Antworten an Kryptofans stellte Dorsey seine Argumentation dar: "Bitcoin ist belastbar. Bitcoin ist prinzipiell. Bitcoin passt zu den Idealen des Internets. Und es ist eine großartige Marke." Er fügte hinzu, dass Bitcoin wahrscheinlich die heimische Währung des Internets sein wird.

Es ist nicht das erste Mal, dass Jack Dorsey seine Bewunderung für Bitcoin zum Ausdruck gebracht hat. "Ich würde gerne eine digitale Währung aufblühen sehen", twitterte er bereits im Jahr 2016.

Dorseys Fintech-Unternehmen Square unterstützt Bitcoin seit fast fünf Jahren. Zudem fügte es Anfang 2018 die größte Kryptowährung seiner Cash-App hinzu und  ermöglichte den Benutzern das Senden von Bitcoin. Dorsey hat nun auch angedeutet, dass der Square-Zahlungsbetreiber die Annahme von Bitcoin in "naher Zukunft" wieder aufnehmen könnte.

Am Mittwoch twitterte Jack Dorsey zudem, dass er an einem Experiment zum Lightning Network (LN) teilgenommen hat, einem auf Bitcoin aufbauenden Protokoll. Der Test mit dem Namen LN Trust Chain zielt darauf ab, die Funktionalität von Transaktionen nachzuweisen, berichtet Cointelegraph.

Im Rahmen Experiments erhält jeder Teilnehmer eine Transaktion, addiert einen Nominalbetrag von 10.000 Satoshis (etwa 0,34 US-Dollar) und leitet sie an eine nächste Person weiter, der er vertraut. Die Transaktion erreichte schnell einen Wert nahe 100 Dollar.

Weitere Meldungen

Abra Blockchain App ermöglicht Benutzern Aktien- und ETF-Investitionen

  • Das US-amerikanische Krypto-Startup Abra fügt seiner auf Blockchain basierenden App eine neue Funktion hinzu, mit der die Benutzer traditionelle Anlageinstrumente kaufen können.
  • Abra sagte, die App werde die Bitcoin-Blockchain und Smart Contracts nutzen, um Investitionen in Aktien und Exchange Traded Funds (ETFs) zu unterstützen.
  • Die App ist nicht custodial, das heißt, Abra speichert oder hat keinen Zugriff auf Benutzergelder.

Bitcoin wird immer dezentraler, zeigt neue Forschung

  • Canaccord sagte, dass der Mining-Pool GHash.IO Mitte 2014 etwa 50 Prozent der gesamten Bitcoin-Hashrate kontrollierte.
  • Im Jahr 2019 kontrolliert jedoch kein einziger Mining-Pool mehr als 20 Prozent der Bitcoin-Hashrate, wobei fünf Mining-Pools zwischen 10 und 20 Prozent und die übrigen Gruppen weniger als 10 Prozent der gesamten Hashrate kontrollieren.
  • Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beigetragen haben, der wichtigste Faktor war jedoch die „Commoditization von Bitcoin-Mining-Chips“, da sich die Fortschritte bei ASICs verlangsamt haben.

Gericht gewährt Krypto-Börse QuadrigaCX Insolvenzschutz

  • Am Dienstag gewährte ein Gericht in Nova Scotia (Kanada) der Kryptowährungsbörse QuadrigaCX mit Sitz in Vancouver Insolvenzschutz nach dem Gläubigervereinbarungsgesetz (CCAA).
  • Die Börse hatte am 14. Januar angekündigt, dass sein CEO Gerald Cotten am 9. Dezember 2018 in Indien an den Folgen der Morbus Crohn gestorben war.
  • Die eidesstattliche Erklärung behauptet, dass QuadrigaCX 363.000 registrierte Benutzer hat und etwa 190 Millionen USD schuldet. (Mehr hier)

Meldungen vom 05.02.

Meldungen vom 04.02.

Meldungen vom 01.02.

Meldungen vom 31.01.

Meldungen vom 30.01.

Meldungen vom 29.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...