Politik

Hat die Eindämmung von China schon begonnen? Frankreich entsendet Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer

Das südchinesische Meer ist neues Einsatzgebiet der französischen Marine.
20.02.2021 20:07
Lesezeit: 1 min
Hat die Eindämmung von China schon begonnen? Frankreich entsendet Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer
Start- und Landeplatz für Kampfhubschrauber: Das französische Trägerschiff "Tonnerre" im Einsatz vor der libyschen Küste. (Foto: dpa) Foto: Arnaud Roine/ecpad/ho

Frankreich schwingt sich zur Militärmacht im Südchinesischen Meer auf. Letzte Woche befuhren das Atom-U-Boot „Emeraude“ sowie das Unterstützungsschiff „Seine“ die strategisch ungemein wichtigen Gewässer, was der französische Verteidigungsminister Florency Parly damit begründete, man wolle sicherstellen, „dass, wo immer wir segeln, ausschließlich internationales Seerecht herrscht“. Wie die „Naval News“ jetzt meldeten, haben die Fregatte „Surcouf“ sowie das Trägerschiff „Tonnerre“ am Donnerstag den Hafen von Toulouse verlassen, um ebenfalls ins Südchinesische Meer zu fahren.

Die Fahrten der Schiffe sind Teil der Mission „Jeanne D´Arc 2021“. Laut französischer Marine handelt es sich dabei auch, aber nicht primär, um eine Übungsmission für zukünftige Schiffsoffiziere. Hauptgrund sei es vielmehr, die Einsatzfähigkeit in den strategisch wichtigen Gewässern zu üben und zu demonstrieren sowie die Zusammenarbeit mit den Seestreitkräften befreundeter Nationen zu trainieren.

Der Kommandeur der „Tonnere“ sagte: „Unsere Bereitschaft, unsere Truppen in der Region einzusetzen, stärkt die Partnerschaft zwischen uns und unseren Verbündeten Japan, Australien, Indien und den USA.“

Die französischen Schiffe werden auch an Manövern mit den eben genannten Nationen teilnehmen, Manöver, die sich ohne Zweifel gegen China richten. Die Volksrepublik verfolgt in der Region eine äußerst aggressive Politik der Einschüchterung, wobei alles andere als auszuschließen ist, dass es zu einem Angriff auf das demokratische Taiwan kommt.

Die Frage ist, inwiefern mittelfristig auch deutsche Marine-Schiffe in der Region Präsenz zeigen werden.

Lesen Sie auch:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/506606/China-und-USA-auf-Konfrontationskurs-Was-tut-Deutschland-im-Falle-eines-Krieges

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....