Wirtschaft

Rezession voraus: Geschäftsklima trübt sich europaweit ein

Unternehmen und Bürger rechnen zunehmend mit Gegenwind und wollen Investitionen verschieben.
29.06.2022 11:00
Aktualisiert: 29.06.2022 11:18
Lesezeit: 3 min
Rezession voraus: Geschäftsklima trübt sich europaweit ein
Eine Frau mit Regenschirm läuft am Donerstag (03.06.2004) bei Regen und kühlen Temeraturen durch eine Einkaufspassage in der Münchner Innenstadt. (Foto: dpa) Foto: Peter_Kneffel

Die Stimmung in der Wirtschaft der Euro-Zone hat sich im Juni breitflächig eingetrübt. Das Barometer für das Geschäftsklima fiel um 1,0 auf 104,0 Punkte, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten der EU-Kommission hervorgeht. In allen fünf großen Volkswirtschaften der Währungsunion trübte sich die Stimmung ein - besonders stark in den Niederlanden, nicht ganz so heftig in Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien. Hohe Inflation, Materialengpässe, Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Unsicherheit über den Fortgang des russischen Krieges gegen die Ukraine gelten aktuell als größte Stimmungskiller.

In allen wichtigen Bereichen der Wirtschaft zeigt die Tendenz nach unten. Sowohl in der Industrie als auch im Einzelhandel, bei den Dienstleistern und besonders stark in der Baubranche wird sich auf schwierigere Zeiten eingestellt. Auch bei den Verbrauchern nimmt der Pessimismus merklich zu. "Der Ausblick der Haushalte auf ihre künftige finanzielle Situation erreichte ein Rekordtief", betonte die EU-Kommission zu ihrer Umfrage. "Gleichzeitig sanken die Absichten, größere Anschaffungen zu tätigen." Auch die allgemeine Wirtschaftslage wird von den Verbrauchern so schlecht bewertet wie lange nicht.

Die sich eintrübende Konjunktur bringt die Europäische Zentralbank (EZB) in die Bredouille. Sie will angesichts der rekordhohen Inflation in der Währungsunion von aktuell 8,1 Prozent im Juli erstmals seit 2011 ihren Leitzins anheben und im September nachlegen. Dadurch steigen die Kreditkosten für Verbraucher wie Unternehmen, worunter Konsum und Investitionen leiden dürften. Das wiederum könnte der ohnehin schwächelnden Konjunktur weiter zusetzen. Die EZB-Volkswirte sagen für das laufende Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent für die Währungsunion voraus. Im März hatten sie ein Plus von 3,7 Prozent prognostiziert.

Die Erwartung einer nachlassenden Nachfrage wegen einer weltweiten Konjunkturabschwächung belastet den Kupferpreis. Das Industriemetall verbilligt sich um bis zu 1,3 Prozent auf 8260 Dollar pro Tonne. "Der Basismetallkomplex steht aufgrund der schwierigen Nachfrageaussichten infolge der Covid-Lockdowns in China und allgemeiner makroökonomischer Bedenken wegen der Straffung der Geldpolitik und Wachstumsängsten unter Druck", konstatieren die Experten der Bank Standard Chartered.

Institut: Industrie kriegt kaum noch Aufträge

Die Konjunktur in Deutschland ist nach Einschätzung des DIW-Instituts verhalten in den Sommer gestartet. Anders als im Frühjahr teilweise befürchtet sei es zwar nicht zu einem Absturz der deutschen Wirtschaft gekommen, teilten die Berliner Ökonomen am Mittwoch in ihrem Konjunkturbarometer mit. Der Krieg in der Ukraine, die chinesische Corona-Krise und die hohe Inflation belasteten aber merklich. Jüngst hätten vor allem Sorgen wegen einer drohenden Gasknappheit und noch höherer Energiepreise wieder deutlich zugenommen. "Deutschland als exportorientierte Volkswirtschaft bekommt die schwächelnde Weltwirtschaft besonders zu spüren," sagte DIW-Konjunkturexperte Guido Baldi. "Im Sommerhalbjahr dürfte das Bruttoinlandsprodukt kaum spürbar zulegen."

So erhalte die deutsche Industrie deutlich weniger neue Aufträge, besonders aus dem Ausland. Der Auftragsbestand sei zwar immer noch hoch, könne aber nur schleppend abgearbeitet werden. Denn die globalen Lieferketten seien weiter gestört der Mangel an Vorprodukten bleibe vielerorts gravierend. Stützend auf die Konjunktur wirkten zumindest vorerst noch die Dienstleistungen, die seit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen einen Aufschwung erlebt hätten, erklärte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Dieser Erholungsprozess laufe nun aber schrittweise aus. "Zudem wird die Kaufkraft der Haushalte durch die hohe Inflation merklich verringert."

Deka-Bank: Viele Haushalte greifen auf Erspartes zurück

Die Preise steigen der DekaBank zufolge in der Wahrnehmung der Verbraucher deutlich stärker als in der offiziellen Inflationsstatistik ausgewiesen. Die gefühlte Inflationsrate liege derzeit bei fast 18 Prozent, sagte DekaBank-Chefvolkswirt Ulrich Kater am Mittwoch bei der Vorstellung neuer Konjunkturprognosen. "Das ist ebenfalls historisch hoch", betonte er. Die offizielle Teuerungsrate lag im Mai mit 7,9 Prozent so hoch wie seit dem Winter 1973/74 nicht mehr.

"Das ist konjunkturhemmend", sagte Kater zu der starken Verteuerung. "Das Verbrauchervertrauen ist eingebrochen." Viele Haushalte müssten bereits auf Erspartes zurückgreifen, um über die Runden zu kommen. "Die Sparquote sinkt bereits." Die Inflation drohe alle Bereiche der Wirtschaft zu erfassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...