Weltwirtschaft

Kraftstoffnachfrage: China steht schon bereit für Europa

Lesezeit: 3 min
15.10.2022 09:14
Europa plant das im Dezember eintretende Öl-Embargo und benötigt Kraftstoff. China steht schon zur Stelle, um den europäischen Dieselmarkt zu retten.
Kraftstoffnachfrage: China steht schon bereit für Europa
China und Präsident Xi Jinping stehen schon bereit, um Europa aus dem Dieseldilemma zu helfen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Rohöleinfuhren nach Asien sind im September sprunghaft angestiegen. Normalerweise würden solche Nachrichten für positive Stimmung bei der Nachfrage und damit auch Hoffnung für die Preise wecken, aber diesmal ist die Sache komplizierter. Die Komplexität hat dabei weniger mit der asiatischen Nachfrage zu tun, sondern mit der europäischen.

Europa kämpft bereits mit Dieselkraftstoffmangel

Wie Clyde Russell von Reuters in seiner letzten Kolumne berichtet, stiegen die Öleinfuhren in Asien im vergangenen Monat um mehr als 2 Millionen Barrel pro Tag, wobei er feststellte, dass der Großteil nach China und Singapur ging. Er wies darauf hin, dass sowohl in China als auch in Singapur im August Wartungsarbeiten an den Raffinerien durchgeführt wurden und die Auslastung im September gestiegen ist. Einerseits handelt es sich um die normale Vorbereitung auf den Winter. Andererseits tritt in der EU in weniger als zwei Monaten ein Embargo gegen russisches Rohöl in Kraft. Und ein weiteres Embargo für Kraftstoffe tritt zwei Monate später in Kraft.

Europa hat bereits jetzt mit einem Mangel an Dieselkraftstoff zu kämpfen, da es vor dem Embargo russische Kraftstoffe meidet und das weltweite Angebot an diesem Kraftstoff begrenzt bleibt. Dies hat zu Befürchtungen beigetragen, dass die Nachfrage durch überhöhte Preise zerstört wird, aber es hat auch die Angst vor einer Rezession aufgrund der Kraftstoffknappheit verstärkt.

Die USA könnten ihre Kraftstofflieferungen nach Europa möglicherweise erhöhen, so Führungskräfte großer Rohstoffhandelshäuser, die in einem kürzlich erschienenen Bericht von Energy Intelligence zitiert wurden, zumal russische Kraftstoffe in andere Bestimmungsländer, darunter Asien und Südamerika, umgeleitet werden, um einen Teil der dortigen Nachfrage zu decken. Einige dieser russischen Brennstoffe werden nach Europa gehen, aber aus China kommen.

Warum am Ende doch russisches Öl nach Europa fließt

Es ist eine etwas ironische Wendung in der Europa-Russland-Geschichte, dass das russische Öl nicht buchstäblich aufhören wird, nach Europa zu fließen, was immer Europa auch tun wird, um diesen Fluss zu stoppen, selbst wenn es einen buchstäblich hohen Preis dafür zahlen wird. Wie bereits die Treibstoffströme von Indien nach Europa gezeigt haben, hat Europa kein Problem mit russischen Raffinerieprodukten, solange sie nicht aus Russland selbst stammen.

Dies wird wahrscheinlich auch weiterhin der Fall sein, denn unabhängig von den geopolitischen Spielchen wird die physische Nachfrage nach Erdölerzeugnissen wahrscheinlich so lange robust bleiben, bis die Preise unerschwinglich werden. Und selbst dann wird die Nachfrage nicht über Nacht sinken. Ein Beispiel dafür ist Frankreich, wo Streiks mehr als die Hälfte der Raffineriekapazitäten des Landes lahmgelegt haben und die Menschen Schlange stehen, um ihre Tanks zu füllen.

Es ist eine doppelte Ironie, dass die Europäische Union bei der Versorgung mit Winterkraftstoffen auf China angewiesen sein könnte. Schließlich hat sich die EU, dem Beispiel der USA folgend, auch gegen die zunehmende Vorherrschaft Chinas auf verschiedenen globalen Märkten ausgesprochen. China wird in Europa nicht als Freund betrachtet. Dabei ist es ein wichtiger Lieferant von Rohstoffen, ohne die die EU zusammenbrechen würde.

Chinas Wirtschaftsschwäche gut für Europas Dieselmarkt

Mehr noch, die europäischen Länder müssen diese Rettungsleine vielleicht eher früher als später anzapfen und auf China als Retter setzen, um den eigenen Dieselmarkt zu entlasten. Das Problem ist dringender denn je, denn die Streiks der Raffinerien in Frankreich sind nicht die einzige Herausforderung für die Versorgung. In diesem Monat wird sich die Dieselknappheit in Europa sogar noch verschärfen, da die Raffinerien saisonale Wartungsarbeiten durchführen. Dadurch werden 1,5 Millionen bpd an Raffineriekapazität vom Markt genommen. Zusammen mit den Streiks in Frankreich, deren Ende nicht absehbar ist, wird die Lage bei der Dieselversorgung in der EU sehr angespannt, und auch anderswo ist der Kraftstoff nur begrenzt verfügbar. Außer in China, so wie es aussieht.

Bloomberg berichtete kürzlich, dass den chinesischen Raffinerien gerade die größten Kraftstoffexportquoten seit Jahresbeginn gewährt wurden. Ein Grund dafür ist das nach all den Sperrungen immer noch schwächelnde lokale Nachfragewachstum. Der andere mögliche Grund ist die Aussicht auf eine größere Kraftstoffnachfrage in Europa aus den oben genannten Gründen. „Solange die chinesische Wirtschaft schwach bleibt und die Produktbestände hoch sind, gibt es für die Raffinerien Anreize, ihre Bestände abzubauen und zu exportieren“, so Michal Meidan, Forscher des Oxford Institute of Energy Studies gegenüber Bloomberg. Der europäische Dieselmarkt muss also darauf hoffen, dass Chinas Wirtschaft schwach bleibt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...