Unternehmen

Deutschlands einziger Silizium-Hersteller in akuter Schieflage

Der einzige deutsche Produzent von Rohsilizium ist in Schieflage geraten.
11.04.2023 16:00
Lesezeit: 2 min
Deutschlands einziger Silizium-Hersteller in akuter Schieflage
Eine Silizium-Kugel. Der einzige deutsche Rohsilizium-Produzent ist in Schieflage geraten. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Der einzige Hersteller von Rohsilizium in Deutschland, die RW Silicium GmbH im Landkreis Passau (auch „Rottwerk“ genannt), befindet sich in großen Schwierigkeiten. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, hat das Werk inzwischen drei der vier vorhandenen Öfen zur Herstellung von Rohsilizium stillgelegt.

Strompreis explodiert

Der Grund: angesichts der Explosion bei den Strompreisen sei ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlagen nicht mehr möglich, so das Unternehmen.

Der BR berichtet: „Die Hälfte der Herstellungskosten von Rohsilizium geht für den dafür benötigten Strom drauf. Und der sei mit Beginn der Ukrainekrise unbezahlbar geworden. Nach Firmenangaben ist der Energiebedarf des Silizium-Herstellers enorm: Der Stromverbrauch entspricht in etwa dem aller Privathaushalte der Großstadt Regensburg. Vor einigen Monaten lagen die Energiekosten für eine Tonne noch bei etwa 600 Euro. ‚Jetzt ist es knapp das Dreifache‘, so der Geschäftsführer. Das Rottwerk musste reagieren. Anfang des Jahres standen alle vier Öfen still. Die Belegschaft hatte keine Arbeit mehr. Am 1. März konnte zumindest eine Brennmaschine wieder hochgefahren werden.“

Wegen der ausufernden Strompreise, so das Unternehmen, sei man nicht mehr wettbewerbsfähig. Beispielsweise zahlten französische Konkurrenten weit weniger als die Hälfte der Stromkosten des Rottwerks, weil die französische Regierung die Preise gedeckelt hat. Ähnliches fordert der Silizium-Produzent auch von der Bundesregierung.

„Wir fordern - wie viele andere Industrien in der Branche - einen Industriestrompreis, wie er in vielen Ländern praktiziert wird. Mit dem man planbar produzieren kann. Sollte er nicht kommen, dann können wir hier am Standort tatsächlich nicht mehr produzieren“, zitiert der Bayerische Rundfunk den Geschäftsführer.

Silizium ist ein wichtiger Grundstoff für die Chemieindustrie und das verarbeitende Gewerbe und wird unter anderem in Solarzellen und Mikrochips eingebaut.

Die Explosion bei den Strompreisen wurde durch die Abwendung von fossilen Quellen zur Stromerzeugung und dem Ausstieg aus der Atomkraft ermöglicht. Schon seit Jahren gelten die Strompreise in Deutschland als die höchsten aller Industrieländer.

In Verbindung mit den von der Bundesregierung gegen preiswerte russische Energieträger wie Erdgas und Erdöl erlassenen Sanktionen hatte die Energiewende in den vergangenen Monaten zu rapiden Anstiegen bei den Strom- und Gaspreisen in Deutschland geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

 

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...