Immobilien

Büroimmobilienmarkt in Deutschland kriselt weiter - Hoffnungsschimmer in Sicht

In den ersten neun Monaten 2023 hat das Investmentvolumen im Gewerbeimmobiliensektor nur 15,1 Milliarden Euro erreicht – ein Rückgang von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und der Bürosektor? Dieser ist stark angeschlagen: Insgesamt steuerte er einen Anteil von nur 24 Prozent zum Gesamtvolumen bei. Wie also sind die Aussichten für den Büroflächenmarkt im Jahr 2024?
17.01.2024 12:45
Lesezeit: 2 min
Büroimmobilienmarkt in Deutschland kriselt weiter - Hoffnungsschimmer in Sicht
Der Büroimmobilienmarkt steht unter Druck. (Foto: dpa) Foto: Helmut Fricke

Im Folgenden:

  • Wieso der Büroimmobilienmarkt weiter auf Talfahrt ist
  • Welche Prioritäten Unternehmen aktuell haben 
  • Welche Marktentwicklung im Jahr 2024 entscheidend sein wird

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Finanzbombe: Riskanter Masterplan oder globales Chaos?
    28.03.2025

    Stephen Miran, ehemaliger Berater von Donald Trump, hat einen radikalen Finanzplan vorgelegt, der das Potenzial hat, das globale...

    DWN
    Politik
    Politik Öffentlicher Dienst: Schlichtung mit Kompromissvorschlag - Gestaffelt mehr Lohn und Urlaub
    28.03.2025

    Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen. Demnach soll es...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Rüstungs-ETF: Die besten ETF Fonds auf die Rüstungsindustrie - ist das überhaupt moralisch vertretbar?
    28.03.2025

    Der Bundestag hat die Schuldenbremse für Militärausgaben aufgeweicht. Mit einem gigantischen Milliardenpaket soll die Bundeswehr wieder...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Eutelsat-Aktie: Kurs fällt nach März-Rallye - sorgen EU-Aufträge für neuen Aufwind?
    28.03.2025

    Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt dieses Jahr ins Wasser
    28.03.2025

    Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

    DWN
    Politik
    Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
    28.03.2025

    Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
    28.03.2025

    Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

    DWN
    Panorama
    Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
    28.03.2025

    Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....