Immobilien

Nicht alle, aber bestimmte Logistiksegmente trotzen der Konjunkturflaute

Mieten für Logistikflächen, die sich durch mehr Funktionalitäten auszeichnen, verzeichneten einen positiven Anstieg im Jahr 2023. Doch laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sind die Mieten für andere Logistik-Segmente, wie Produktionsflächen, nur sehr leicht gestiegen. Auch bei Lagerräumen war der Anstieg niedriger als erwartet. Wie sind die Aussichten für den Logistik- und Industrieimmobilienmarkt?
16.03.2024 09:00
Aktualisiert: 17.03.2024 13:00
Lesezeit: 2 min
Nicht alle, aber bestimmte Logistiksegmente trotzen der Konjunkturflaute
Logistikimmobilien mit einfacheren Ausstattungen sind gefragt. (Foto: dpa) Foto: Heiko Rebsch

Die schlechte Wirtschaftslage, schwächelnde Industrieproduktion und die hohen Energiepreise haben die Mieten für Industrieimmobilien gedämpft. Im letzten Jahr sind die Mieten für das Segment Logistik-Produktionsflächen nur um 2.1 Prozent gestiegen - deutlich unter der Inflationsrate. Auch der Anstieg bei dem Segment Logistik-Lagerräume (3.9 Prozent) war enttäuschend.

Doch es gibt Differenzierungen im Logistikmarkt: Einer aktuellen IW-Studie zufolge erzielten spezialisierte Logistikflächen, die sich zum Beispiel durch optimierte Anlieferung durch Lastkraftwagen auszeichnen, einen deutlichen Mietanstieg von 9.8 Prozent im Jahr 2023. „Dieses Wachstum gleicht die schwächere Entwicklung der vorangegangenen Jahre aus und zeigt, dass es weiterhin eine starke Nachfrage nach spezialisierten Flächen gibt“, kommentierte Dr. Christian Oberst, IW-Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik.

Firmen wollen Kosten senken, bevorzugen einfachere Einrichtungen

Co-Autor der Studie und IW-Immobilienexperte Dr. Michael Voigtländer wies darauf hin, dass sich Firmen verstärkt für Logistik-Immobilien mit einer einfacheren Ausstattung und in schlechterer Lage entscheiden. „Dies dürfte mit den wirtschaftlichen Herausforderungen und dem Druck zusammenhängen, Kosten zu senken“, sagte er.

In den letzten fünf Jahren erreichten Lagerflächen ein durchschnittliches Mietpreiswachstum von 2.2 Prozent und Produktionsflächen ein jährliches Plus von 0.4 Prozent. Laut den IW-Autoren haben Logistikflächen mit einem jährlichen Zuwachs von 3.7 Prozent mit der jährlichen durchschnittlichen Inflationsrate von 3,7 Prozent Schritt gehalten – durchaus positiv.

Industrieimmobilienmarkt-Ausblick: Moderates Mietpreiswachstum

Das Umfeld für Industrieimmobilien bleibt jedoch auch im Jahr 2024 herausfordernd, so dass mit einem insgesamt nur moderaten Mietpreiswachstum gerechnet werden kann, prognostizierten die IW-Experten.

Laut dem Bulwiengesa Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2024 sind die Aussichten für das Logistikimmobilien-Segment eher positiv. „Seit 2010 sind die Mieten um 55 Prozent gestiegen. Hier flacht die Kurve lediglich ab, jedoch steigen die Spitzenmieten in den Top-Regionen weiterhin. Viele Nutzer weichen bereits seit Längerem in periphere Regionen aus. Gute Flächen sind Mangelware, die Nachfrage übersteigt bei Weitem das Angebot“, so das Immobilienwirtschafts-Beratungsunternehmen. Bis 2027 werden Logistik-Mietsteigerungen von jährlich 2,1 Prozent erwartet und einen Anstieg der Marktwerte um 12 Prozent.

Bertrand Ehm, Direktor Industrielle Investitionen beim Savills, kommentierte gegen Ende letzten Jahres, dass der Investmentmarkt für Logistikimmobilien sich nach dem Zinsschock stabilisiert habe. „Bis Investmentvolumen und Preise jedoch weiter steigen, wird es noch länger dauern. Gleichwohl sind die Wachstumsperspektiven des Logistiksegments im Vergleich zu anderen Immobilienarten überdurchschnittlich gut,“ sagte Ehm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Stabilität geht vor: BTCMiner führt Verträge mit Kapital- und Zinsgarantie für konservative Anleger ein

Trump kündigt globale Zölle an und führt damit zu einer Umschichtung risikoscheuer Fonds in Krypto-Assets – BTC Miner Cloud Mining...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...

DWN
Finanzen
Finanzen SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung
01.08.2025

Die SFC Energy-Aktie gerät massiv unter Druck: Der Brennstoffzellenspezialist korrigiert seine Jahresziele – mit drastischen Folgen für...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie stabilisiert sich nach Kursrutsch: Trump-Zölle belasten Nachfrage beim Nutzfahrzeughersteller
01.08.2025

Daimler Truck kämpft mit einem dramatischen Nachfrageeinbruch in Nordamerika – trotz starker Halbjahreszahlen. Die Daimler Truck-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Regierungsbeamter: Inkrafttreten der US-Zölle verschoben auf 7. August
01.08.2025

Die US-Regierung verzögert den Start ihrer geplanten US-Zölle – betroffen sind auch EU-Importe. Präsident Trump verschärft den Ton...