Unternehmen

Bauen, wie es sich der Kanzler wünscht: Eine Million Quadratmeter neue Siemensstadt

Am Dienstag kommt Olaf Scholz (SPD) in die Berliner Siemensstadt zur Grundsteinlegung des neuen „Siemensstadt Square“. Nach mehr als zehn Jahren Planung hat das zuständige Bezirksamt Spandau die Baugenehmigung für einen neuen Stadtteil erteilt. Auf gut 80 Hektar ehemaligen Werksgeländes sollen bis 2035 Gebäude mit einer Million Quadratmeter neuer Nutzfläche entstehen - darunter 2.750 Wohnungen und auch bezahlbarer Wohnraum für sozial schwächere Mieter. Kann ein DAX-Konzern wirklich besser für Wohnraum sorgen als die Politik?
25.06.2024 09:05
Aktualisiert: 25.06.2024 15:05
Lesezeit: 4 min
Bauen, wie es sich der Kanzler wünscht: Eine Million Quadratmeter neue Siemensstadt
Siemens baut sich eine neue Stadt: Verdichtung des bislang der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Werksgeländes im Bezirk Spandau (Fotos: Siemens).

Im Folgenden:

  • Warum Siemens den Stammsitz so lange vernachlässigt hat
  • Wo derzeit noch Geisterbahnhöfe den Weg in die Zukunft von Siemensstadt weisen 
  • Warum Berlin über die Investitionen heilfroh ist und auf verbilligte Wohnungen hofft

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
    09.05.2025

    Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
    09.05.2025

    Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
    09.05.2025

    Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
    09.05.2025

    Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
    09.05.2025

    Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

    DWN
    Panorama
    Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
    09.05.2025

    Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

    DWN
    Technologie
    Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
    09.05.2025

    Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
    09.05.2025

    Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...