Technologie

Die Wiedergeburt der Dornier 328: Wie Deutschland wieder in den Flugzeugbau einsteigt

Die Deutsche Aircraft baut im bayerischen Oberpfaffenhofen derzeit am Prototyp der D328 eco, ein Nachfolgemodell des letzten Dornier-Flugzeugs, der Do 328. Luftfahrt-Experten feiern das Projekt bereits als Comeback der deutschen Flugzeugbranche. Als Absatzmarkt hat der Hersteller vor allem die USA im Blick.
10.01.2025 10:53
Aktualisiert: 10.01.2025 10:58
Lesezeit: 5 min
Die Wiedergeburt der Dornier 328: Wie Deutschland wieder in den Flugzeugbau einsteigt
Modell einer D328 Eco: Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will hier mit dem neuen Turboproptyp ein nachhaltiges Regionalflugzeug bauen. Die D328 Eco ist nach Angaben des Herstellers eine Weiterentwicklung der Anfang der 90er-Jahre gebauten Dornier 328. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Im Folgenden:

  • Wer heute unternehmerisch die Rechte an der Dornier 328 besitzt
  • Warum die Luftfahrt vom langjährigen Ingenieurs-Knowhow deutscher Flugzeug-Schmieden profitiert 
  • Wieso die Luftfahrt von Ländern und Bundesregierung eher stiefmütterlich behandelt wird

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
    05.02.2025

    Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

    DWN
    Panorama
    Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
    05.02.2025

    Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

    DWN
    Politik
    Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
    05.02.2025

    Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
    05.02.2025

    US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

    DWN
    Panorama
    Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
    05.02.2025

    Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

    DWN
    Technologie
    Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
    05.02.2025

    Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

    DWN
    Politik
    Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
    05.02.2025

    Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
    05.02.2025

    Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...