Politik

Kalifornien untersagt Immobilienspekulation in Brandgebieten

Kalifornien verbietet Immobilienspekulation in Brandgebieten. Gouverneur Newsom will Angebote unter Marktwert für drei Monate untersagen, um die Opfer der Brände zu schützen.
15.01.2025 11:42
Aktualisiert: 15.01.2025 11:42
Lesezeit: 1 min
Kalifornien untersagt Immobilienspekulation in Brandgebieten
Kalifornien verbietet Immobilienspekulationen von Grundstücken, die durch die Brände zerstört wurden. (Foto: dpa) Foto: John Locher

Zum Schutz der Opfer der verheerenden Brände in Südkalifornien hat Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom ein vorübergehendes Verbot von Immobilienspekulation erlassen. In den betroffenen Regionen ist es nun für drei Monate untersagt, unaufgeforderte Angebote für Grundstücke unter dem Marktwert vor dem Ausbruch der Brände abzugeben. Eine ähnliche Regelung wurde nach den verheerenden Bränden auf der Insel Maui in Hawaii im Jahr 2023 eingeführt.

Nach Bränden in Kalifornien: Brandopfern wurde Bargeldbeträge weit unter Marktwert angeboten

„Für trauernde Familien sind gierige Spekulanten, die ihren Schmerz ausnutzen, das Letzte, was sie brauchen“, erklärte Newsom. Er habe von Brandopfern erfahren, denen Bargeldbeträge weit unter dem Marktwert angeboten wurden – teils noch während ihre Häuser brannten. „Wir werden nicht zulassen, dass gierige Bauunternehmer diese Arbeitergemeinden zu einem Zeitpunkt ausnutzen, an dem sie mehr Unterstützung brauchen als je zuvor.“

Die Brände im Raum Los Angeles, die seit mehr als einer Woche wüten, haben laut ersten Berichten mehr als 12.000 Gebäude zerstört oder beschädigt. Mindestens 25 Menschen kamen ums Leben, mehrere werden noch vermisst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...