Politik

AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der Partei mit den Amerikanern besprechen, so Chrupalla. Ein Treffen mit dem US-Präsidenten sei noch offen. Auch anderen AfD-Politiker werden nach Washington reisen.
20.01.2025 12:43
Aktualisiert: 20.01.2025 12:43
Lesezeit: 1 min
AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender, ist mit Beatrix von Storch (AfD-Bundestagsabgeordnete) am Montag in Washington. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Kahnert

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzender der AfD, wird am Montagabend an der Trump-Inauguration teilnehmen. Der AfD-Spitzenpolitiker will seine Reise zur Amtseinführung von Donald Trump nach Washington nutzen, um politische und wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen und die Positionen seiner Partei gegenüber der neuen US-Regierung klar zu machen. Ob es zu einem Treffen mit dem designierten US-Präsidenten kommen wird, ließ Chrupalla offen. Neben ihm werden auch andere AfD-Politiker vor Ort sein.

Tino Chrupalla zu Trump-Amtseinführung: "Die deutschen Interessen klar definieren"

Im ZDF-„Morgenmagazin“ erklärte Chrupalla, dass es wichtig sei, dem künftigen US-Präsidenten Respekt zu zollen. In Washington werde er zahlreiche Gespräche mit Republikanern und deutschen Wirtschaftsvertretern führen, was sich seiner Meinung nach sowohl für die AfD als Partei als auch für die Fraktion lohnen werde. Ob es zu einem Treffen mit Trump kommen werde, ließ Chrupalla offen, das werde sich noch zeigen.

Die AfD vertritt in zentralen Fragen der US-Politik eine konträre Haltung. So setzt sie sich für die Reparatur und Wiederinbetriebnahme der Nord Stream-Gasleitungen in der Ostsee ein und befürwortet eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen aus Russland. Zudem lehnt sie die Stationierung von US-Raketen in Deutschland ab. „Man muss auf Augenhöhe auch die Unterschiede kenntlich machen und unsere Interessen sowie die deutschen Interessen klar definieren“, betonte Chrupalla. Eine sichere Energieversorgung mit günstigem russischen Gas sei im deutschen Interesse, und dies solle nicht vom Ausland vorgeschrieben werden, so der AfD-Politiker.

AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Auch Beatrix von Storch und Petr Bystron in Washington

Chrupalla wurde nach eigenen Angaben von den Republikanern nach Washington eingeladen. Auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch, die enge Kontakte zum Trump-Lager pflegt, ist bei der Amtseinführung dabei. Weitere AfD-Vertreter, die in die US-Hauptstadt gereist sind, sind der Europaabgeordnete Petr Bystron, die Bundestagsabgeordnete Christina Baum und der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Damian Lohr. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel verzichtete aufgrund der engen Terminlage im Bundestagswahlkampf auf eine Reise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...