Politik

Trump erlässt Austritt aus Weltgesundheitsorganisation: "Die WHO hat uns abgezockt"

Donald Trump verfügt in einem Präsidentenerlass, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen. Die WHO habe schlecht auf die Coronavirus-Pandemie reagiert und fordere im Vergleich zu China unfaire Beiträge von den USA, so Trump. Bei der WHO bedauert man den Entschluss des US-Präsidenten.
21.01.2025 10:39
Aktualisiert: 21.01.2025 10:39
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump hat mit Knallhart-Ansagen bei seiner Antrittsrede für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch auch abseits des Rampenlichts lässt der neue US-Präsident seinen markigen Worten Taten folgen: In einem Präsidentenerlass verfügte Trump nun erneut den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Man zahle vielfach höhere Beiträge als etwa China, gleichzeitig warf er der Organisation mit Sitz in Genf schlechtes Corona-Management vor. Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte er diesen Schritt initiiert, doch die Biden-Regierung machte den Austritt wieder rückgängig.

Trump erlässt Austritt aus WHO: Beim ersten Versuch stoppte ihn die Biden-Regierung

US-Präsident Donald Trump hat in einem Präsidentenerlass den Rückzug der USA aus der WHO angeordnet. Er kritisierte die Organisation für ihre unzureichende Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie und kritisierte, dass sie von den USA übermäßig hohe Beiträge fordere. So zahle China, obwohl es viermal mehr Einwohner als die USA habe, etwa 90 Prozent weniger als die Vereinigten Staaten.

Bereits 2020 hatte Trump in seiner ersten Amtszeit den Austritt aus der WHO angekündigt und diesen Schritt offiziell eingereicht. Doch sein Nachfolger Joe Biden stoppte den Prozess nach seinem Amtsantritt im Januar 2021, bevor der Austritt wirksam wurde.

Trump zu WHO-Austritt der USA: "Die WHO hat uns abgezockt"

Im Weißen Haus äußerte sich Trump gegenüber Journalisten enttäuscht über Bidens Entscheidung, dem Wiedereintritt der USA in die WHO mit einem Beitrag von 500 Millionen Dollar zuzustimmen, während man selbst nur 39 Millionen Dollar zahlen könne. "Die WHO hat uns abgezockt", erklärte Trump und fügte hinzu: "Alle zocken die Vereinigten Staaten ab – das muss ein Ende haben."

Schon 2020 hatte Trump die WHO scharf kritisiert und ihr vorgeworfen, zu spät auf die Coronavirus-Gefahr hingewiesen zu haben und unter dem Einfluss der chinesischen Regierung zu stehen.

WHO bedauert Trumps Entscheidung

Die WHO ließ durch einen Sprecher in Genf mitteilen, dass man Trumps Entschluss, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen, mit Bedauern zur Kenntnis genommen habe: "Wir hoffen, dass die USA sich dies noch einmal überlegen, und wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog zur Aufrechterhaltung der Partnerschaft zwischen den USA und der WHO", so ein WHO-Sprecher. "Die WHO spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Menschen in der Welt, einschließlich der Amerikaner."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Lohnt es sich, Kryptowährungen zu besitzen?

Jeder deutsche Finanzvorstand scheint sich insgeheim diese Frage zu stellen: Kann ich einen Teil meines Kapitals in Kryptowährungen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreis-Entwicklung: 2027 sollen laut IfW die Immobilienpreise explodieren
14.09.2025

Nach dem Crash 2023 blicken Immobilienbesitzer und Interessierte nervös auf den Markt. Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, zu kaufen...

DWN
Technologie
Technologie Finnisches Start-up: „Wir bauen Computer, die es noch nie gegeben hat“
14.09.2025

Ein finnisches Start-up kassiert 275 Millionen Euro und will Computer bauen, „wie es sie noch nie gegeben hat“. Doch steckt dahinter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reichtum für alle?
14.09.2025

Da Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich auf dem CDU-Parteitag Niedersachen die Frage aufgeworfen hat, warum Leute, die für 530 Euro...

DWN
Finanzen
Finanzen Gefälschtes Gold: So schützen sich Anleger vor wachsenden Risiken
14.09.2025

Vertrauen allein reicht nicht: Jeder zwanzigste Käufer von Goldbarren wird getäuscht. Wir zeigen, wie Sie gefälschtes Gold erkennen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmenskrise: Generationenwechsel gefährdet deutschen Mittelstand
14.09.2025

Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaber ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abgeben oder ihren Betrieb...

DWN
Technologie
Technologie DNA-Datenspeicherung: Litauen präsentiert Technologie der Zukunft
14.09.2025

Ein litauisches Startup will Daten in DNA speichern – kompakt, langlebig, ökologisch. Die Technologie könnte Server und Clouds bald...

DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...