Politik

Trump erlässt Austritt aus Weltgesundheitsorganisation: "Die WHO hat uns abgezockt"

Donald Trump verfügt in einem Präsidentenerlass, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen. Die WHO habe schlecht auf die Coronavirus-Pandemie reagiert und fordere im Vergleich zu China unfaire Beiträge von den USA, so Trump. Bei der WHO bedauert man den Entschluss des US-Präsidenten.
21.01.2025 10:39
Aktualisiert: 21.01.2025 10:39
Lesezeit: 2 min

Donald Trump hat mit Knallhart-Ansagen bei seiner Antrittsrede für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch auch abseits des Rampenlichts lässt der neue US-Präsident seinen markigen Worten Taten folgen: In einem Präsidentenerlass verfügte Trump nun erneut den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Man zahle vielfach höhere Beiträge als etwa China, gleichzeitig warf er der Organisation mit Sitz in Genf schlechtes Corona-Management vor. Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte er diesen Schritt initiiert, doch die Biden-Regierung machte den Austritt wieder rückgängig.

Trump erlässt Austritt aus WHO: Beim ersten Versuch stoppte ihn die Biden-Regierung

US-Präsident Donald Trump hat in einem Präsidentenerlass den Rückzug der USA aus der WHO angeordnet. Er kritisierte die Organisation für ihre unzureichende Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie und kritisierte, dass sie von den USA übermäßig hohe Beiträge fordere. So zahle China, obwohl es viermal mehr Einwohner als die USA habe, etwa 90 Prozent weniger als die Vereinigten Staaten.

Bereits 2020 hatte Trump in seiner ersten Amtszeit den Austritt aus der WHO angekündigt und diesen Schritt offiziell eingereicht. Doch sein Nachfolger Joe Biden stoppte den Prozess nach seinem Amtsantritt im Januar 2021, bevor der Austritt wirksam wurde.

Trump zu WHO-Austritt der USA: "Die WHO hat uns abgezockt"

Im Weißen Haus äußerte sich Trump gegenüber Journalisten enttäuscht über Bidens Entscheidung, dem Wiedereintritt der USA in die WHO mit einem Beitrag von 500 Millionen Dollar zuzustimmen, während man selbst nur 39 Millionen Dollar zahlen könne. "Die WHO hat uns abgezockt", erklärte Trump und fügte hinzu: "Alle zocken die Vereinigten Staaten ab – das muss ein Ende haben."

Schon 2020 hatte Trump die WHO scharf kritisiert und ihr vorgeworfen, zu spät auf die Coronavirus-Gefahr hingewiesen zu haben und unter dem Einfluss der chinesischen Regierung zu stehen.

WHO bedauert Trumps Entscheidung

Die WHO ließ durch einen Sprecher in Genf mitteilen, dass man Trumps Entschluss, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen, mit Bedauern zur Kenntnis genommen habe: "Wir hoffen, dass die USA sich dies noch einmal überlegen, und wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog zur Aufrechterhaltung der Partnerschaft zwischen den USA und der WHO", so ein WHO-Sprecher. "Die WHO spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Menschen in der Welt, einschließlich der Amerikaner."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...