Panorama

Generationenvertrag 2.0 - warum sich Alt und Jung dringend brauchen

"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten" - so klagten schon die alten Babylonier auf einer Tontafel vor mehr als 3.000 Jahren. Ist der Generationenkonflikt der menschlichen Gesellschaft eigen? Und welche Rolle spielt dabei Social Media? Es wirkt mitunter so, als würden Babyboomer, Generation Z & Co gegeneinander ausgespielt. Doch was ist dagegen zu tun - Stichwort Generationenvertrag 2.0?
14.02.2025 10:57
Aktualisiert: 01.01.2030 11:23
Lesezeit: 6 min
Generationenvertrag 2.0 - warum sich Alt und Jung dringend brauchen
Generationenvertrag 2.0: Es geht um Generationengerechtigkeit. (Foto: iStock / fizkes)

Im Folgenden:

Sind Sie ein Babyboomer? Generation X? Y? Millennial? Z? Alpha vermutlich nicht, dann wären Sie jetzt höchstens zehn Jahre alt (in diesem Falle herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Lesen...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Maximilian Modler

                                                                                ***

    Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Norma Group: Autozulieferer kämpft mit Branchenflaute und sinkendem Gewinn
    15.02.2025

    Schwache Automobil- und Bauwirtschaft belasten Norma Group – Umsatz und operativer Gewinn 2024 rückläufig

    DWN
    Panorama
    Panorama Eltern-Engagement in Schulen: Wie Lehrer entlastet werden und Schulen überhaupt erst funktionieren können!
    15.02.2025

    Elternvertreter, Nachhilfe oder Bibliotheksarbeit – die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement im Bildungsbereich sind zahlreich....

    DWN
    Politik
    Politik Verpackungssteuer: Steuer auf Einwegverpackungen kommt in vielen Städten
    15.02.2025

    Die Verpackungssteuer für Einwegverpackungen in Tübingen ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverfassungsgericht Ende Januar festgestellt...

    DWN
    Panorama
    Panorama Selbsttests für die Gesundheit - nützlich oder riskant?
    15.02.2025

    Blut, Speichel oder Stuhl geben wertvolle Hinweise auf die Gesundheit eines Menschen. Selbsttests versprechen eine einfache Anwendung für...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wirtschaftspolitik - das planen Grüne, SPD und BSW
    15.02.2025

    Haben sie eine Vision und vor allem das fachliche Knowhow, die wirtschaftliche Dauerkrise im Land zu überwinden? Was die...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Fisch ohne Fang: Wie das Startup Bluu Seafood Fischstäbchen neu denkt
    14.02.2025

    Wie das Food-Biotech-Startup Bluu Seafood zellbasierten Fisch zu einer marktfähigen Alternative zu Fischstäbchen, Sashimi und Co. machen...

    DWN
    Politik
    Politik Vance nutzt Sicherheitskonferenz-Rede für beispiellose Schelte gegen Europa
    14.02.2025

    US-Vizepräsident J.D. Vance setzte bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu einer beispiellosen Schelte gegen Europa an. Er beklagte in...

    DWN
    Technologie
    Technologie Elektronische Patientenakte ab 2025? Bundesweite Einführung aus Sicherheitsbedenken verschoben
    14.02.2025

    Ab Samstag (15. Februar) sollte die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland eingeführt werden....