Politik

CDU: Umfrage zur Bundestagswahl sieht Union mit leichtem Verlust

Die CDU hat laut INSA-Umfrage mit ihrem Vorstoß zu einer restriktiveren Migrationspolitik die Mehrheit der Bevölkerung auf ihrer Seite - doch spiegelt sich das bereits in den Wahlumfragen zur Bundestagswahl? Hier lesen Sie die Ergebnisse der jüngsten Erhebungen im Überblick.
30.01.2025 15:33
Aktualisiert: 30.01.2025 15:33
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Immer wieder betonen CDU-Spitzenpolitiker, das die Union mit dem Vorstoß zur Verschärfung der Migrationspolitik im Sinne der Mehrheit handeln würde. Was stimmt ist, dass laut einer INSA-Befragung 66 Prozent Bevölkerung den Merz-Vorschlag nach einem „faktischen Einreiseverbot“ für alle Menschen ohne gültige Einreisepapiere befürworten. Am Mittwoch brachte die Union mit Hilfe der AfD den ersten Antrag ihres 5 Punkte-Plans durch den Bundestag - am Freitag soll eine Gesetzesänderung zur Abstimmung stehen. Doch wie steht die CDU in den jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl dar? Zahlt sich der Kurs schon aus?

CDU in jüngster Umfrage von Forschungsgruppe Wahlen mit leichtem Verlust

Bisher schlägt sich die Zustimmung der Bevölkerung zur Migrations-Verschärfung noch nicht in den Umfrageergebnissen für die CDU durch. In der jüngsten Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen (30. Januar) muss die Union mit 29 Prozent (-1) Zustimmung sogar leicht Federn lassen. Doch die anderen Parteien profitieren davon kaum. Alle Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Überblick:

  • CDU/CSU: 29 Prozent (-1)
  • AfD: 21 Prozent (+-0)
  • SPD: 15 Prozent (+-0)
  • Grüne: 14 Prozent (+-0)
  • Linke: 5 Prozent (+-0)
  • FDP: 4 Prozent (+-0)
  • BSW: 4 Prozent (+1)

Die YouGov-Umfrage vom 29. Januar hatte zuvor ein deutlich anderes Bild gezeigt. Die Union verbesserte sich hier mit 29 Prozent um 1 Prozent im Vergleich zur letzten YouGov-Umfrage. Die Grünen verloren stattdessen 2 Prozentpunkte und die SPD unter Olaf Scholz gleich 4 Prozent - noch am 22. Januar wurden die Sozialdemokraten gleichauf mit der AfD gesehen. Wahlumfragen stellen grundsätzlich nur Tendenzen dar und sind mit teilweise erheblichen Schwankungen verbunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...

DWN
Politik
Politik Sanktionen verpufft: Wie die EU Putins Krieg mitfinanziert
07.08.2025

Öl fließt, Gas strömt, Yachten gammeln in Häfen: Trotz 18 Sanktionspaketen boomt Putins Kriegswirtschaft – auch dank Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern schwächelt beim Wachstum trotz Rüstungsboom
07.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie verliert nach einem Rekordlauf überraschend an Schwung – trotz globalem Rüstungsboom. Analysten zeigen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Exportbilanz: Plus im Halbjahr, aber Gefahr aus den USA
07.08.2025

Deutschlands Exporteure melden ein leichtes Plus – doch die gute Nachricht hat einen Haken. Denn hinter dem Rekordwert brodelt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datengold statt Excel-Chaos: Wie Unternehmen Gewinne steigern
07.08.2025

Datengestützte Entscheidungen schlagen Bauchgefühl: Wie Unternehmen mit Analytik Prozesse optimieren, Kosten senken und Mitarbeitende...

DWN
Technologie
Technologie Berlin investiert in Genwaffe: Deutscher Staat finanziert dänisches Biotech-Experiment
07.08.2025

Ein dänisches Biotech-Start-up verspricht gezielte Bakterienbekämpfung per Genschere – und der deutsche Staat greift tief in die...