Politik

Söder will Atomkraftwerke in ganz Deutschland reaktivieren

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine Rückkehr Deutschlands zur Atomkraft. Konkret nannte er die Wiederinbetriebnahme der 2023 abgeschalteten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Nur so könne für die nächsten zehn Jahre eine stabile Energieversorgung sichergestellt werden, so der CSU-Chef. Die entstehenden Kosten seien seiner Ansicht nach "nicht sehr groß".
12.02.2025 15:08
Aktualisiert: 12.02.2025 15:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert neben einer Neuauflage der Kaufprämie für E-Autos auch eine Renaissance der Kernenergie in Deutschland. Konkret nannte er die Wiederinbetriebnahme der zuletzt stillgelegten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Ziel sei es, "vorübergehende, für die nächsten zehn Jahre mindestens, vorübergehende Stabilität, Netzstabilität, Stromstabilität, gerade auch regional zu entwickeln", erklärte der CSU-Chef nach einer Kabinettssitzung in München. Die betroffenen Meiler befinden sich in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg. Die Kosten für ein mögliches Atomkraft-Comeback hält Söder im Rahmen.

Reaktivierung von Kernenergie "jederzeit" machbar?

Söder verwies auf technische Experten, die eine Reaktivierung der 2023 im Rahmen des deutschen Atomausstiegs abgeschalteten Anlagen "in diesem und im nächsten Jahr jederzeit noch möglich" halten. Je länger die Reaktivierung dauere, desto höher würden jedoch die Kosten ausfallen. Diese Einschätzung teilte auch Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Allerdings hatten die bisherigen Betreiber der Kraftwerke in der Vergangenheit betont, dass eine Wiederinbetriebnahme aufgrund des bereits begonnenen Rückbaus und fehlenden Personals nicht mehr realisierbar sei.

Atomkraftwerke: Kosten für Wiederinbetriebnahme laut Söder "nicht sehr groß"

Laut Söder wäre für eine Wiederinbetriebnahme zunächst eine Änderung des Bundesatomgesetzes erforderlich, bevor der Prozess "zeitnah erfolgen" könnte. Als Zeitrahmen nannte er "innerhalb von diesem und im nächsten Jahr jederzeit". Die damit verbundenen Kosten seien seiner Ansicht nach "nicht sehr groß".

Apropos: Fragen der Energiewende werden häufig emotional debattiert. Dabei dürfte ein wenig Rationalität nicht schaden: Ein Plädoyer für eine ideologiefreie Diskussion.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...