Panorama

Joe Chialo: Olaf Scholz soll ihn "Hofnarr" genannt haben - und erntet Shit-Storm

Bei einer privaten Veranstaltung in Berlin soll Bundeskanzler Scholz Berlins Kultursenator Joe Chialo laut einem Bericht von FOCUS herabgewürdigt haben. Der CDU-Landesverband echauffiert sich, der Kanzler spielt den Vorfall herunter. Den Rassismus-Skandal nannte er "künstlich konstruiert".
12.02.2025 17:08
Aktualisiert: 12.02.2025 17:08
Lesezeit: 1 min
Joe Chialo: Olaf Scholz soll ihn "Hofnarr" genannt haben - und erntet Shit-Storm
Joe Chialo (CDU) ist seit 2023 Senator für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin. (Foto: dpa) Foto: David Hammersen

Laut einem Bericht des Magazins FOCUS soll Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einem privaten Empfang in Berlin den Kultursenator Joe Chialo (CDU) persönlich beleidigt haben, indem er ihn einen „Hofnarr“ nannte. Ein Sprecher der Senatsverwaltung bestätigte gegenüber der Berliner Zeitung einen „Vorfall“, jedoch wolle Chialo keine weiteren Details dazu geben.

Olaf Scholz soll Joe Chialo "Hofnarr" genannt haben

Laut FOCUS sagte Scholz, als es um eine angebliche Zusammenarbeit von CDU und AfD und möglichen Rassismus in den Reihen der Christdemokraten ging, an Chialo gerichtet: „Jede Partei hat ihren Hofnarren.“ FOCUS bezeichnete die Aussage als „rassistischen Aussetzer“. Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Geburtstagsfeier des ehemaligen FDP-Schatzmeisters Harald Christ. Wie die BILD-Zeitung berichtete, sollen CDU-interne Kreise die Äußerung des Kanzlers bestätigt haben. In den sozialen Netzwerken löste die Nachricht einen Shitstorm aus. Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) nannte die Aussage eine "unsägliche Entgleisung des Kanzlers".

Nannte er Joe Chialo einen "Hofnarren?": Olaf Scholz weicht in Erklärung auf X aus

Bei X versuchte sich der Kanzler in einer Erklärung. "In einem Gespräch auf einer privaten Geburtstagsfeier zwischen mir und einem Journalisten ging es vor zehn Tagen um das gemeinsame Abstimmungsverhalten von CDU/CSU und AfD im Deutschen Bundestag", beginnt der Post. Scholz habe diesen Vorgang als "Tabubruch" bezeichnet. Anschließend ging es um den ausgebliebenen Widerstand innerhalb der Christdemokraten. "Auf den Hinweis, dass es auch liberale Stimmen in der CDU gebe, entgegnete ich, dass sich nur sehr wenige liberale Stimmen in der CDU gegen das Verhalten des CDU-Vorsitzenden gestellt und kritisch zu Wort gemeldet hätten."

Des Weiteren geht übergeht Scholz in seinem Statement, welche Personen in das Gespräch involviert waren. Übergangslos fährt er fort. "Der dabei von mir verwandte Begriff ist im Sprachgebrauch nicht rassistisch konnotiert und war von mir auch nie so intendiert. Der erhobene Vorwurf des Rassismus ist absurd und künstlich konstruiert. Persönlich schätze ich Joe Chialo gerade als eine wichtige liberale Stimme in der Union."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.