Panorama

Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - wie durch ein Wunder keine Todesopfer

Eine Passagiermaschine aus den USA mit 80 Personen an Bord hat in Toronto eine Bruchlandung hingelegt und kam kopfüber auf der Landebahn zum Stillstand. Ersten Erkenntnissen zufolge gab es wie durch ein Wunder keine Todesopfer. Über die Ursachen für den Zwischenfall wird noch gerätselt. Schuld könnten die Wetterbedingungen gewesen sein.
18.02.2025 12:50
Aktualisiert: 18.02.2025 12:50
Lesezeit: 1 min

Auf dem kanadischen Flughafen in Toronto kam es am Montagmittag zu einer Bruchlandung einer Passagiermaschine - mit Bildern, die um die Welt gingen. Eine Bombardier CRJ900 der Airline Delta Air Lines verunglückte am 14:15 Uhr Ortszeit auf der Landebahn Toronto-Pearson und überschlug sich dabei. Doch wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Bilder vom Unfallort zeigten den Jet umgestürzt auf dem Asphalt, Rauch stieg aus dem Wrack auf, und Passagiere entfernten sich vom Flugzeug.

Ein auf der Plattform X veröffentlichtes Statement des Flughafens bestätigte, dass keiner der 76 Passagiere und vier Crewmitglieder vermisst werde. Flughafenchefin Deborah Flint erklärte gegenüber CNN: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist uns nicht bekannt, dass einer der Passagiere lebensgefährlich verletzt ist“, und lobte die schnelle Reaktion der Ersthelfer.

Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - waren Wetterbedingungen Schuld?

Ein Video eines Augenzeugen zeigt Menschen, die aus einer offenen Flugzeugtür ins Freie treten, während die Feuerwehr die Maschine mit Wasser besprüht. Eine Stimme kommentiert: „Wir sind in Toronto, wir sind gerade gelandet, unser Flugzeug ist abgestürzt, es liegt kopfüber, die Feuerwehr ist vor Ort.“

Ein Passagier schilderte dem kanadischen Sender CBC die Situation nach dem Unfall: „Alle kamen sich plötzlich sehr nahe, halfen und trösteten sich gegenseitig. Das war stark, aber auch die Frage stand im Raum: ‚Was jetzt? Wer führt uns? Wie kommen wir hier raus?‘“

Die kanadischen Behörden untersuchen den Vorfall, unterstützt von der US-Luftfahrtbehörde FAA. Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschten Windböen von über 50 km/h und Temperaturen von minus acht Grad. Trotz eines kürzlichen Schneesturms gilt der Flughafen Toronto als gut gerüstet für extreme Wetterbedingungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...