Finanzen

Trump-Euphorie verflogen? Bitcoin fällt auf tiefsten Wert seit Anfang Februar

Vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls fiel der Bitcoin am Dienstag unter 94.000 US-Dollar. Die anfängliche Euphorie über einen kryptofreundlichen Präsidenten ist verflogen. Anleger warten weiterhin auf die Umsetzung von Trumps Versprechen, darunter eine staatliche Bitcoin-Reserve.
19.02.2025 07:03
Aktualisiert: 19.02.2025 07:31
Lesezeit: 1 min
Trump-Euphorie verflogen? Bitcoin fällt auf tiefsten Wert seit Anfang Februar
Potentielle Bitcoin-Anleger werden derzeit von der andauernden restriktiven Geldpolitik der US-Notenbank abgeschreckt. (Foto: dpa)

Der Bitcoin ist am Dienstag unter die Marke von 94.000 US-Dollar gefallen und erreichte damit den tiefsten Stand seit Anfang Februar. Kurz darauf erholte sich der Kurs leicht. Einen Tag vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls zeigten sich die Marktteilnehmer zurückhaltend, erklärte Timo Emden von Emden Research.

Die Sorge, dass die Erwartungen an Zinssenkungen in den USA erneut gedämpft werden könnten, verunsicherte Anleger. Sollte die restriktive Geldpolitik der US-Notenbank länger andauern als erhofft, könnte dies die Risikobereitschaft am Markt weiter belasten. Da Kryptowährungen keine Zinsen abwerfen, profitiert der Bitcoin in der Regel von sinkenden Leitzinsen.

Bitcoin-Anleger: Euphorie über Trump merklich gelegt

Gleichzeitig habe sich die anfängliche Euphorie über ein kryptofreundlicheres Washington unter Präsident Donald Trump einen Monat nach dessen Amtsantritt merklich gelegt, so Emden weiter. Investoren warteten bislang vergeblich auf konkrete Schritte zur Einführung strategischer Bitcoin-Reserven in den USA.

Im Januar war der Bitcoin zur Amtseinführung von Donald Trump auf ein Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar gestiegen. Seitdem hoffen Bitcoin-Anhänger auf die Umsetzung seiner Wahlversprechen, darunter eine lockerere Regulierung und die mögliche Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...