Unternehmen

Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein - Insolvenzverwalter übernimmt

Das deutsche Unternehmen Lilium ist in die Insolvenz gerutscht. Das einst gefeierte Start-up, das senkrecht startende E-Flugtaxis rentabel machen wollte, kann die Gehälter seiner Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Große Unklarheit herrscht über die versprochenen Millionen eines Investors.
27.02.2025 07:54
Lesezeit: 1 min
Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein - Insolvenzverwalter übernimmt
Das Elektro-Flugtaxi des Herstellers Lilium in einer Werkshalle. (Foto: dpa) Foto: -

Der deutsche Flugpionier Lilium ist zahlungsunfähig und in die Insolvenz gerutscht. Der für den Fall abgestellte Insolvenzverwalter Hänel prüft derzeit die komplexe finanzielle Situation des Unternehmens. Laut Geschäftsleitung sind die Investoren weiterhin an einer Fortführung interessiert, doch der zugesagte Geldtransfer in Höhe von 200 Millionen Euro wurde aufgrund „technischer Probleme“ noch nicht vollzogen. Hauptinvestor Marian Bocek, der 150 Millionen Euro beisteuern wollte, hat seinen Beitrag bislang nicht geleistet.

Lilium: 960 Beschäftigte erhalten keine Gehälter mehr - Investor hat versprochenes Geld bisher noch nicht überwiesen

Die zweite Insolvenz innerhalb weniger Monate trifft rund 960 Beschäftigte, die keine Gehälter mehr erhalten. Lilium galt als eines der bekanntesten deutschen Start-ups und wurde sogar an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert. Trotz Investitionen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro blieb das elektrische Flugzeug jedoch unreif für die Serienproduktion.

Bereits im Herbst musste Lilium Insolvenz anmelden, da Mittel für den Produktionsaufbau fehlten. Kurz vor Weihnachten hatte das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation (MUC) einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der Lilium-Töchter unterzeichnet und eine Kapitalspritze von 200 Millionen Euro angekündigt – doch die Mittel sind bislang nicht geflossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...